„UNTERWELT-SPEZIALISTEN“ ZU BESUCH BEIM HGV

HGV: Dr. Klaus Walterscheid (re.), Vors. des HGV, begrüßte mit weiteren HGV-Mitgliedern vier Gäste der Firma MAP Consult aus Oppenheim. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Am heutigen Samstag (12. Oktober 2024) hatten Vertreter des Heimat- und Geschichtsvereins Sprockhövel e.V. (HGV) vier „Unterwelt-Spezialisten“ aus Oppenheim zu Besuch in der Heimatstube.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Oppenheim ist eine Stadt am Oberrhein im Landkreis Mainz-Bingen und gehört zum Bundesland Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, der sie auch angehört. Oppenheim hat rund 7.500 Einwohner. Oppenheim ist bekannt für seine ausgedehnten teils mehrere Etagen übereinander liegenden Kelleranlagen unter den Gebäuden, die zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert entstanden sind.

Besuchern eröffnet sich in Oppenheim die Möglichkeit, einen Rundweg durch den unterirdischen Stadtkern Oppenheims, durch Gänge und Keller mit besonderer Atmosphäre zu machen. Die ausgedehnten Anlagen waren nicht nur Weinkeller, wie sie aus jedem anderen Weinort bekannt sind, sondern auch Lagerräume für andere Güter. In Oppenheim erstreckt sich ein unübersichtliches System dieser Räume unterhalb der Altstadt mit zahllosen Gängen und miteinander verbundenen Kellern, die teilweise in mehreren Stockwerken übereinander liegen.

Bereiche unter der Erde, oftmals mehrere Etagen übereinander, manchmal immer noch unentdeckt, bedürfen einer besonderen Untersuchung und Instandsetzung. Vier Mitarbeitende der Firma MAP CONSULT aus Oppenheim waren heute zu Gast beim HGV in Sprockhövel. Und dieses hatte seinen Grund.

2015/2016 erreichte das Bergbaumuseum Bochum ein Hilferuf aus Oppenheim. Bei den Arbeiten zur Sicherung, Ortung und Befestigung der unterirdisch entdeckten Räume war ein Bergbau-Spezialist ausgefallen und über das Bergbau-Museum Bochum wurde der Sprockhöveler Horst Schlottmann vom HGV, damals 76 Jahre alt, der jahrelang als Hauer unter Tage gearbeitet hatte, angefordert. Er machte sich auf den Weg nach Oppenheim, um dort sechs Wochen lang zu helfen und mit weiteren Arbeitenden anderer Firmen die Unter-Tage-Sicherungsarbeiten fortzusetzen.

Die Koordination und Beauftragung von Arbeiten für die zahlreichen unterirdisch mehrere Etagen übereinander befindlichen Keller und Gänge werden noch heute von dem MAP CONSULT-Dienstleistungsunternehmen fortgeführt. Aber auch Stadtplanung und Stadtkernsanierung gehört zu deren Aufgabenfeldern.

HGV-Vorsitzender Dr. Klaus Walterscheid gab im Beisein seines Stellvertreters Gerhard Koch und weiterer HGV-Vorstandsmitglieder den Gästen aus Rheinland-Pfalz einen informativen Überblick über die Historie des HGV, des Gebäudes der Heimatstube und der geschichtlichen Bedeutung unseres ländlichen Raums.