ÜBER DIE VORZÜGE EINER MULTIKULTURELLEN GESELLSCHAFT

Der Kölner Comedian und Schauspieler Fatih Çevikkollu (Promofoto: privat)

Hattingen- Gemeinsam mit dem Landesintegrationsrat lädt der Hattinger Integrationsrat am Donnerstag, 3. Juli 2025 zu einem besonderen Infotainment-Abend in den großen Sitzungssaal des Rathauses ein. Unter dem Titel „Mehr als Du siehst! – Potenziale sichtbar machen“ wird es ab 18 Uhr eine humorvolle und zugleich tiefgründige Podiumsdiskussion über die Möglichkeiten einer multikulturellen Gesellschaft geben. Prominente Unterstützung erhält das Format durch den Kabarettisten und Schauspieler Fatih Çevikkollu.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Mehr als Du siehst – mit Fatih Çevikkollu

In Hattingen leben laut der Einwohnerstatistik 6.901 nichtdeutsche Einwohnerinnen und Einwohner aus über 40 Ländern. Die Zahl der Menschen mit sogenannter internationaler Familiengeschichte dürfte nahezu doppelt so hoch sein. „Aufgrund ihrer multikulturellen Sozialisation und der natürlichen Mehrsprachigkeit bringen viele dieser Menschen wertvolle Potenziale mit, die oftmals im Verborgenen bleiben, da sie gesellschaftlich häufig nicht anerkannt und gefördert werden – obwohl alle davon profitieren könnten,“ erklärt Olaf Jacksteit von der städtischen Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten und Integration.

Der Hattinger Integrationsrat möchte  zusammen mit dem Landesintegrationsrat NRW, diese persönlichen Potenziale im Rahmen einer Podiumsdiskussion hervorheben und lädt Interessierte zu einem Perspektivwechsel ein. Unterstützt werden sie dabei von dem Kölner Kabarettisten und Schauspieler Fatih Çevikkollu, der für zahlreiche Auftritte in renommierten Theater- und Fernsehformaten bekannt ist. Mit seiner scharfen Beobachtungsgabe und einer großen Portion Selbstironie gelingt ihm auf sehr amüsante Art ein Brückenschlag zwischen seinen beiden Kulturen – der türkischen und der deutschen.

In Anbetracht der bevorstehenden Integrationsratswahl am 14. September, besteht im Anschluss an die Veranstaltung die Möglichkeit, mit einigen Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Aufgrund einer Förderung durch das Ministerium für Kinder, Jugend Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW und durch die Stadt Hattingen ist der Eintritt zu dieser Veranstaltung frei.

2 Kommentare zu "ÜBER DIE VORZÜGE EINER MULTIKULTURELLEN GESELLSCHAFT"

  1. Robin Hood | 29. Juni 2025 um 15:24 |

    Mag sein, dass es da Potentiale bei einigen Leuten gibt, die sich hier einbringen wollen. Aber ich sehe derzeit eben mehr von den „Potentialen“, die unsere Gesellschaft spalten, weil Menschen ihre kulturelle Identität und ihre Moralvorstellungen über unsere Werte stellen und dies immer lauter und auch gewaltbereiter einfordern. Eine islamische Woche an den Unis in Kiel oder Gebete auf offener Straße in Hamburg und Bremen…..Geschlechtertrennung, Schwimmverbote für Mädchen, ein teilweise gewaltaffines Erziehungsverhalten. mysogyne Einstellungen bis zum „Ehrenmord“ etc.pp. ……. das ist das, was mich mehr beunruhigt als das eine oder andere Potential, das vor sich hinschlummert und nicht gesehen wird! Und es sind zumeist Leute aus bestimmten Kulturkreisen, die uns mit einer offensichtlichen Missachtung unserer Wurzeln und Gesetze begegnen. Nee, ich kann darüber nicht mehr lachen!

  2. Immanuel Kant | 30. Juni 2025 um 18:29 |

    Auf die wertvollen Potentiale, die uns seit 2015 erreichen und die in der PKS zum Teil sichtbar werden, kann ich gern verzichten

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*