TRÄGER DER SCHLACHTHOF-BRÜCKE ERFOLGREICH MONTIERT

Trägermontage der Schlachthofbrücke (Foto: Max Bögl / Günther Ortmann)

Bochum – Der Rohbau der neuen A40-Brücke über die Bahnstrecke am Schlachthof in Bochum steht: Mit großen Spezialkränen wurden von Mittwoch (28. August 2024) bis Freitag (30. August 2024) 24 Betonfertigteilträger auf die zuvor hergestellten Unterbauten aufgelegt. Damit kann auch die Bahnstrecke unter der Schlachthofbrücke planmäßig am heute Abend (30. August 2024) wieder freigegeben werden.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Die nun montierten Träger sind bis zu 70 Tonnen schwer und bis zu 30 Meter lang. Es ist nach dem Abriss der alten Brücke vor gut einer Woche der zweite Meilenstein, der seit Beginn der Vollsperrung am 6. August 2024 erzielt wurde. Die Unterbauten, auf denen die Träger aufliegen, wurden bereits vor Beginn der Vollsperrung gebaut, wodurch die Autobahn Westfalen ein Dreivierteljahr Vollsperrungszeit einsparen konnte.

Trägermontage der Schlachthofbrücke (Foto: Autobahn Westfalen)

Nach dem Ende der Gleissperrung werden nun im September 2024 die Fertigteile mit einer Betonplatte verbunden. Ende September bis Anfang Oktober wird die Bahnstrecke ein weiteres Mal gesperrt, um die bis dahin notwendigen Gerüste an der Brücke abbauen zu können. Zudem steht während dieser Sperrung für das Bauwerk über den Gleisen die erste Brückenprüfung an – eine wichtige Voraussetzung für die spätere Verkehrsfreigabe. Parallel werden bereits ab Anfang September die Stützwände entlang der Autobahn erneuert.

Trägermontage der Schlachthofbrücke (Foto: Autobahn Westfalen)

Planmäßig soll die Vollsperrung 15 Wochen dauern. Danach wird der Verkehr mit allen vier Fahrspuren auf der Richtungsfahrbahn Essen geführt. Bis dahin wird über die neue A448 im Bochumer Süden umgeleitet.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG