STADTWERKE HATTINGEN IM EINSATZ FÜR EINE SICHERE ENERGIEVERSORGUNG

Daseinsvorsorge (Foto: Stadtwerke Hattingen)

Hattingen- Strom aus der Steckdose, sauberes Wasser aus dem Hahn, Wärme auf Knopfdruck – was im Alltag selbstverständlich ist, erfordert täglich Einsatz, Planung und Verlässlichkeit. Der Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni erinnert daran: Ohne kommunale Unternehmen wie die Stadtwerke Hattingen würde vieles stillstehen. „Als kommunaler Energieversorger ist es unsere Aufgabe, die rund 55.000 Menschen in Hattingen täglich sicher und zuverlässig mit Energie zu versorgen“, erklärt Steven Scheiker, Leiter Markt und Vertrieb der Stadtwerke Hattingen. „Doch letztlich geht es um mehr: Wir sichern nicht nur ihren Alltag, sondern gestalten aktiv die Lebensqualität in der Stadt mit.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Sauberes Trinkwasser, eine sichere Energieversorgung, Erhaltung und Instandsetzung von kritischer Infrastruktur sowie eine nachhaltige Wärmeplanung – damit beschäftigt sich das Team aus knapp 50 Mitarbeitenden tagtäglich. Nicht nur am Tag der Daseinsvorsorge, sondern 365 Tage im Jahr.

Über den Tag der Daseinsvorsorge 

Der Tag der Daseinsvorsorge findet jedes Jahr am 23. Juni statt. Deutschlandweit zeigen kommunale Unternehmen an diesem Tag ihre Leistungen der Daseinsvorsorge – von Energie- und Wasserversorgung, über Abwasser- und Abfallentsorgung bis hin zum Ausbau von Glasfaser. International ist der Tag als „Public Service Day“ bekannt und wird von den Vereinten Nationen ausgerufen. Der Tag der Daseinsvorsorge wird vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) koordiniert.

Kommentar hinterlassen on "STADTWERKE HATTINGEN IM EINSATZ FÜR EINE SICHERE ENERGIEVERSORGUNG"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*