SPROCKHÖVEL RADELT WIEDER

Stadtradeln 2024: Zwischenstopp während der Sternfahrt auf der Glückauf-Trasse in Sprockhövel. (Foto: Stadt Sprockhövel)

Sprockhövel – Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale: Sprockhövel nimmt vom 1. Mai bis 21. Mai 2025 zum fünften Mal wieder an der Kampagne „Stadtradeln“ teil. In diesem Zeitraum können alle, die in Sprockhövel leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch an Schulen wird – mit dem sogenannten Schulradeln – ein weiterer Wettbewerb im Projekt stattfinden, welcher unseren Jüngsten schon im Jugendalter ein klimafreundliches Verständnis von Mobilität vermitteln soll. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt schon anmelden . Oder noch einfacher: Über die Stadtradeln-App. 

Beim Wettbewerb „Stadtradeln“ geht es um den Spaß am Fahrradfahren und darum, möglichst viele Menschen zum Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu bewegen und dadurch einen Beitrag zur Mobilitätswende und den daran geknüpften Klimaschutz zu leisten.

Durch die Unterstützung von zahlreichen Sponsoren (Volksbank Sprockhövel, Sparkasse Schwelm Sprockhövel, Mencke, gartentyp, Fröhlich & Dörken, Hermann Lohmann Drahtbiege- und Walztechnik und Physio Kimm) wird es auch in diesem Jahr wieder Geld- und Sachpreise für teilnehmende Radlerinnen und Radler geben. Nach dem Aktionszeitraum werden die Ergebnisse ausgewertet und Gewinnerinnen und Gewinner angeschrieben.

Jeder kann ein „Stadtradeln“-Team gründen oder einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen.

Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU) und Klimaschutzmanager Michael Sniegowski hoffen auf eine rege Teilnahme aller Bürgerinnen und Parlamentarier beim „Stadtradeln“, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.

Bei Fragen zum Stadtradeln in Sprockhövel steht Klimaschutzmanager Michael Sniegowski gerne zur Verfügung (Telefon: 02339 917-555, oder per E-Mail.)

Kommentar hinterlassen on "SPROCKHÖVEL RADELT WIEDER"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*