SENSATIONSFUND WIRD HEUTE DER ÖFFENTLICHKEIT PRÄSENTIERT

Aktionskünstler Holger Vockert präsentiert den Picasso Sensationsfund (Foto: Barteczko)

Hattingen- Wie RuhrkanalNEWS bereits am 20. Oktober berichtete, wird der Picasso-Sensationsfund einer Haushaltsauflösung aus Welper, heute am Samstag (26. Oktober 2024), auf dem Abschluss des „Herbst Salon 2024“ von Künstler Holger Vockert dem Publikum vorgestellt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Picasso in Hattingen

Auf einer Zeichnung ist eine Hattinger Landmarke, die stark an das Bügeleisenhaus erinnert, zu erkennen. „Kurios ist, dass bei dieser Zeichnung ein Geldbetrag auf die Glasscheibe gemalt worden ist, was bestätigen könnte, bereits schon einmal gehandelt worden zu sein“, so Vockert.

Die andere Darstellung zeigt das Gesicht einer jungen Frau. Ob es sich hierbei womöglich um eine Tochter aus dem Hause Hill handelt, ist noch nicht bestätigt. Ein, im selben Konvolut befindliches Schriftstück der Josefine Hill, legt jedoch nahe, dass das abgebildete Mädchen der Familie Hill oder der Familie von der Heydt zugeschrieben werden kann. Fakt ist, beide Zeichnungen sind von oder mit Picasso signiert worden.

Picasso Fund aus Welper in der Spinnerei (Foto: Holger Grosz)

Zeichnungen werden ausschließlich nur Samstag gezeigt

Unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen der Ruhr-SecC Sicherheitsdienste wird Aktionskünstler Vockert am heutigen Samstag auf dem „Herbst-Salon 2024“ im Krämersdorf, pünktlich um 20.05 Uhr, weitere Details der beiden aufgefundenen Zeichnungen, die der “Picasso administration / comittee d`authentification“ in Paris bereits zur Echtheitsprüfung vorgelegt worden sind, dem Publikum bekanntgeben und über weitere Einzelheiten berichten, wie es zu diesem einzigartigen Sensationsfund gekommen ist.

4 Kommentare zu "SENSATIONSFUND WIRD HEUTE DER ÖFFENTLICHKEIT PRÄSENTIERT"

  1. Auf meinem Facebook geteilt… – natürlich wünsche ich den zu ermittelnden Besitzern, dass der Fund echt ist und sie sehr reich werden. Ich könnte die beiden Zeichnungen auch malen – aber bisher haben meine Zeichnungen noch nicht einmal die aufs Glas geschriebenen 10,- erreicht. PS: Mir fällt dabei ein, dass man in Venedig einmal Skulpturen des Malers Modigliani aus dem Kanal gezogen hat. Leider stellte es sich heraus, dass sie nicht aus der Hand des Künstlers stammten.

  2. Bernd Loewe | 27. Oktober 2024 um 10:41 |

    Pünktlich um 20:05 Uhr war Holger Vockert nicht, aber sehr unterhaltsam und informativ.

    Ob die Zeichnungen echt sind oder nicht, niemand sollte dem Irrtum unterliegen, dass sie zu Reichtum führen. Bei rund 60.000 Hinterlassenschaften von Picasso ehr unter ferner liefen.

    Das war ein schöner Abend in der Spinnerei.

  3. Barteczko/Strohdiek | 27. Oktober 2024 um 19:56 |

    Genaugenommen sind es jetzt ja 60.002 Hinterlassenschaften. Soviel Zeit muss sein Herr Löwe.

  4. Bernd Loewe | 27. Oktober 2024 um 20:05 |

    Loewe bitte, soviel Zeit muss sein. 🙂

    Hoffentlich hat sich keiner verzählt.

Kommentare sind deaktiviert.