Nordrhein-Westfalen- Die Verkehrsexperten der Autobahn GmbH erwarten zum bevorstehenden Pfingstwochenende 2025 sehr dichten Reiseverkehr und ein erhöhtes Staurisiko auf deutschen Autobahnen. Pfingsten zählt traditionell zu den reisestärksten Zeiten des Jahres.
Zu Pfingsten sind Autofahrende zahlreicher Bundesländer unterwegs, sei es für ein verlängertes Wochenende, was in Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auch den Dienstag als schulfreien Tag miteinbezieht, oder für einen Urlaub: In Baden-Württemberg und Bayern beginnen zweiwöchige Ferien.
Besonders am Freitagnachmittag (6. Juni 2025) und am Samstagvormittag (7. Juni 2025) sollten sich Autofahrende auf Staus und Verzögerungen einstellen. Auch am Pfingstmontag (9. Juni 2025) ist mit einer sehr hohen Auslastung der Strecken zu rechnen. Auch am Dienstag ist ebenfalls noch mit regional erhöhtem Rückreiseverkehr zu rechnen.
Einschränkungen auf Autobahnen in Westfalen
Die A42 wird in der Pfingstwoche zwischen den Anschlussstellen Bottrop-Süd und Essen-Nord in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. In der Zeit baut das Unternehmen Evonik eine neue Rohrbrücke über die Autobahn, die breit genug ist für die später insgesamt sechs Spuren der Autobahn. Die Sperrung dauert von Freitag (6. Juni 2025) 22 Uhr bis Montag (16. Juni 2025) 5 Uhr. Der Verkehr wird großräumig über die A2 umgeleitet.
Die A43 wird aktuell zwischen Recklinghausen und Herne auf sechs Fahrstreifen ausgebaut. Die Emschertalbrücke ist zwischen den Autobahnkreuzen Recklinghausen und Herne für Kraftfahrzeuge und Gespanne ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen gesperrt. Eine Wiegeanlage kontrolliert in beiden Fahrtrichtungen das Gewicht der Fahrzeuge, die über die Brücke fahren möchten.
In Lüdenscheid ist die A45 wegen des Ersatzneubaus der Talbrücke Rahmede für den Verkehr voll gesperrt. Wohnmobilen und Gespannen mit einem Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen, die dem Durchgangsverkehr zuzuordnen sind, ist die Durchfahrt durch Lüdenscheid nicht erlaubt. Weitere Infos gibt es auf der Brückenbauer-Homepage. Urlaubsreisende sollten hier großräumig ausweichen, denn die regionalen Umleitungsstrecken sind dauerhaft überlastet.
Staurisikokarte
Um den Reisenden eine bestmögliche Unterstützung zu bieten, hat die Autobahn GmbH eine Staurisikokarte für den Zeitraum vom 6. bis 10. Juni 2025erstellt. Sie zeigt staugefährdete Baustellenabschnitte auf den wichtigsten Ferienrouten und dient als Orientierungshilfe für Reisende.
Tipps und Service-Links für die Reise
Um sicher und entspannt an das Reiseziel zu gelangen, empfiehlt die Autobahn GmbH:
– Informieren Sie sich vorab über Baustellen und Sperrungen auf Ihrer Route.
– Starten Sie ausgeruht in die Reise, sorgen Sie für ausreichend Getränke und Essen an Bord.
– Planen Sie ausreichend lange Pausen ein und wechseln Sie sich – wenn möglich – in kurzen Zeitabständen beim Fahren ab.
– Beachten Sie im Falle von Umleitungen die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung auf den Schilderbrücken.
Denken Sie daran, dass Sie bei Staus oder stockendem Verkehr verpflichtet sind, eine Rettungsgasse zu bilden, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte schnell ihren Einsatzort erreichen können.
Für die Reiseplanung stellt die Autobahn GmbH darüber hinaus digitale Informationen auf ihrer Website und ihrer App zur Verfügung:
Interaktive Baustellenkarte: Hier können alle Baustellen entlang der Route eingesehen werden Baustellenkarte | Die Autobahn GmbH des Bundes
Aktuelle Verkehrslage: Die Autobahn-Verkehrszentralen liefern in Echtzeit Informationen über Staus und Baustellen Aktuelle Verkehrslage | Die Autobahn GmbH des Bundes
Autobahn-App: Die kostenlose App für IOS und Android bietet umfassende Informationen zur Routenplanung, aktuellen Verkehrslage und zu verfügbaren Rastanlagen entlang der Autobahnen Die Autobahn App | Die Autobahn GmbH des Bundes
Kommentar hinterlassen on "PFINGSTEN MIT VIEL STILLSTAND AUF DEN AUTOBAHNEN"