Sprockhövel – Die Erweiterung der offenen Ganztagsgrundschule Börgersbruch macht sichtbare Fortschritte. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule beobachten in ihren Pausen am Zaun des Schulhofes mit Interesse die Bauarbeiten.
Nachdem am 8. Juli 2025 der symbolisch erste Spatenstich für die Erweiterung der offenen Ganztagsgrundschule Börgersbruch erfolgte, ist die Flachgründung, bei der der Boden ca. 70 cm tief ausgehoben wurde, bereits abgeschlossen. Der Neubau wird aktuell in Modulbauweise errichtet. Dazu werden in den kommenden Nächten weitere große Module mit Spezialtransportern angeliefert und am Folgetag durch einen Schwerlastkran aufgebaut. Bei planmäßigem Verlauf sollen alle Module am 20. September 2025 angeliefert sein.
Das neue Gebäude wird dann nach Errichtung mit einer Wärmepumpe und einer Solaranlage ausgestattet. Neun Gruppenräume, eine Küche, ein Heizungs- und Serverraum, ein Putzraum, ein Personalbüro, WC-Räume für Jungen, Mädchen und das Personal, ein Förder- und ein Musikraum finden Platz in dem neuen Gebäude.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2026 abgeschlossen sein. Das gesamte Bauvolumen beläuft sich auf 6,6 Millionen Euro. „Mit dem Neubau für die Grundschule Börgersbruch investieren wir in die Bildung und damit in die Zukunft unserer Kinder. Außerdem zeigt die große Zahl an Neuanmeldungen an dieser Schule, wie beliebt sie ist, betonte Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU) beim Spatenstich im Juli.
Aufgrund der wachsenden Anzahl an Grundschulkindern an der Grundschule Börgersbruch – zurzeit besuchen 425 Kinder die Schule – wird an der Grundschule Börgersbruch dieser Erweiterungsbau für die Offene Ganztagesbetreuung (OGGS) realisiert. Auch besteht ab dem Schuljahr 2026/2027 ein Rechtsanspruch auf eine Ganztagesbetreuung, dem die Stadt Sprockhövel gerecht werden muss. Dafür erhält die Stadt Sprockhövel über das Investitionsprogramm Ganztagsausbau rund 380.000 Euro, wovon knapp 60.000 Euro als Eigenanteil durch die Stadt finanziert wird.

Erweiterungsbau OGGS Börgersbruch: Hier eine Ansicht des neuen Baukörpers. (Plan Fa. Kleusberg)





























