Hattingen – Unter dem Titel „kleinklein“ zeigt der Westdeutsche Künstlerbund seine Übersichtsausstellung 2025 gleich an zwei Standorten – im Stadtmuseum Hattingen und im Märkischen Museum Witten. Am Sonntag, 6. Juli 2025 ist Ausstellungseröffnung in Hattingen. Dabei gibt es viel zu entdecken. Besuchende können sich auf über 200 Werke von insgesamt 84 Künstlerinnen und Künstlern freuen. Eine Gemeinsamkeit: Alle ausgestellten Werke überschreiten die maximale Größe von 50 x 50 x 50 cm nicht. Inhaltlich sind keine Grenzen gesetzt.
Ausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes im Stadtmuseum Hattingen
Dabei reicht das Spektrum der ausgestellten Arbeiten von abstrakter und figurativer Malerei über Zeichnungen, Collagen und bis hin zu Skulpturen, Fotografien und Videos. Grafische Arbeiten treffen hier auf Ölmalereien. „Die Ausstellung macht deutlich, wie viel künstlerische Kraft und Ausdruck auch oder gerade im kleinen Format steckt“, sagt Christoph Platz, Vorsitzender des Westdeutschen Künstlerbunds. Ziel der Ausstellung soll es sein, einem breitem Publikum die Vielfalt der vor allem zeitgenössischen Kunstszene in Nordrhein-Westfalen vorzustellen. „Die Ausstellung zeigt vorrangig Arbeiten von Mitgliedern des Künstlerbundes. Darüber hinaus geben wir auch weiteren Künstlerinnen und Künstlern aus NRW oder mit Bezug zur Region die Möglichkeit sich zu präsentieren. Diese Öffnung schafft zusätzliche Vielfalt“, so Platz.
Fotos : „KleinKlein“ © RuhrkanalNEWS Holger Grosz
Gudrun Schwarzer-Jourgens, Leiterin des Stadtmuseums freut sich über die mittlerweile dritte Kooperation mit dem Verein. Auch die Zusammenarbeit mit dem Märkischen Museum in Witten ist kein Neuland für die Museumsleiterin. „Alle zur Verfügung stehenden Arbeiten haben wir vorab gemeinsam gesichtet und entschieden, welche Werke sich besser in die jeweiligen Räumlichkeiten einfügen. So eine Bandbreite an Kunstwerken muss natürlich auch im Raum harmonieren. Dabei haben wir höchstens drei Werke eines jeden Künstlers ausgestellt. In Hattingen können wir zudem viele Skulpturen präsentieren. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden. Auch für uns ist diese breitgefächerte Ausstellung eine Premiere.“
Die Ausstellung wird gefördert vom Regionalverband Ruhr, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der Provinzial Versicherung und der boesner GmbH. In Hattingen können Interessierte bis Sonntag, 7. September 2025 die Ausstellung in Blankenstein besuchen. Der Eintritt ist frei. Im Märkischen Museum Witten läuft die Ausstellung noch bis zum 5. Oktober 2025.
Zusätzlich findet ein Begleitprogramm im Rahmen des Ausstellungszeitraums statt. Am Sonntag, 27. Juli 2025 um 15 Uhr findet ein Künstlergespräch samt multimedialem Ensemble in Blankenstein statt. Am Sonntag, 7. September 2025 findet eine Matinee statt. Künstler Nikola Dimitrov begleitet seine ausgestellten Arbeiten musikalisch auf dem Klavier.
Kommentar hinterlassen on "KLEINES FORMAT – GANZ GROSS"