KANU GEKENTERT – PERSONENSUCHE AUF DER RUHR

Ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera flog auch den See ab. (Archiv-Foto: Höffken)

Hattingen – Zu einem größeren städteübergreifenden Rettungseinsatz kam es am heutigen Samstagmittag (13. Juli 2024) entlang der Ruhr. Nach einem Bootsunfall wurde eine Person vermisst.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Nach bisherigen Erkenntnissen erreichte kurz vor 14 Uhr die Rettungsleitstelle der Hinweis, dass auf der Ruhr in Höhe des Campingplatzes Niederwenigern ein Kanu mit drei Personen gekentert sei. Während sich zwei Personen an das Ufer retten konnten, galt eine Person aus dem Kanu als vermisst.

Filmbeitrag © RuhrkanalNEWS

Aufgrund der Meldung wurde sofort ein Großaufgebot an Rettungskräften zur Ruhr beordert. Darunter die Hattinger Feuerwehr mit den hauptamtlichen Kräften und den Löschzügen Mitte und Niederwenigern. Von den Feuerwehren Essen und Witten wurden Taucher nach Hattingen geschickt. Die DLRG Hattingen-Süd, die DLRG Bochum-Dahlhausen war neben der Feuerwehr mit Booten wasserseitig im Einsatz. Die Polizei unterstützte die Suche mit einem Hubschrauber aus der Luft.

Rettungseinsatz: Die Annahme der in der Ruhr vermissten Person bestätigte sich zum Glück nicht. (Foto: Höffken)
Rettungseinsatz: Mehrere Boote von der Feuerwehr Hattingen und von der DLRG suchten die Ruhr nach der Person ab. (Foto: Höffken)

Gut 30 Minuten nach Alarmierung konnte dann Entwarnung gegeben werden. Der Vermisste war von einem anderen der zahlreichen Boote auf der Ruhr aufgenommen worden und am Wehr in Dahlhausen an Land gegangen. Mit einem Boot der DLRG wurde er dann zum Standort des Rettungswagens gebracht und, wie seine Mitfahrer auch, rettungsdienstlich untersucht.

Rettungseinsatz: Alarmiert wurde auch die Taucherstaffel der Feuerwehr Witten. (Foto: Höffken)
Rettungseinsatz: Eine vermisste Person wurde in der Ruhr vermutet. (Foto: Höffken)

Dann war Einsatzende für die Vielzahl der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, DLRG und Polizei aus Hattingen, Bochum, Witten und Essen.