Ennepe-Ruhr-Kreis- Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 13.999 bestätigte Corona-Fälle (Stand: Samstag, 21. August). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 75 gestiegen. 358 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 121 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 13.272 Menschen gelten als genesen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 69,1 (Vortag 53,9).
Die aktuell 358 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (6/nachweislich mit Virusvariante 2), Ennepetal (37/12), Gevelsberg (37/17), Hattingen (77/29), Herdecke (9/4), Schwelm (34/10), Sprockhövel (15/0), Wetter (36/15) und Witten (107/32). Nach Altersgruppen verteilen sie sich wie folgt: bis 12 Jahre (65), 12 bis 17 Jahre (54), 18 bis 25 Jahre (60), 26 bis 35 Jahre (59), 36 bis 49 Jahre (59), 50 bis 65 Jahre (33), 66 bis 80 Jahre (17) und älter als 80 Jahre (11).
Die Gesundeten kommen aus Breckerfeld (375), Ennepetal (1.314), Gevelsberg (1.355), Hattingen (2.153), Herdecke (859), Schwelm (1.331), Sprockhövel (860), Wetter (964) und Witten (4.061).
Durch eine Corona-Infektion sind im Ennepe-Ruhr-Kreis 369 Personen verstorben. Die Corona-Todesfälle verteilen sich wie folgt auf die kreisangehörigen Städte: Breckerfeld (10), Ennepetal (20), Gevelsberg (26), Hattingen (77), Herdecke (39), Schwelm (31), Sprockhövel (21), Wetter (12) und Witten (133).
Liste der Einrichtungen mit positiven Fällen oder Verdachtsfällen
Eingliederungshilfen
Ennepetal
Evangelische Stiftung Loher Nocken
Pflegeheime
Ennepetal
Seniorenheim Haus Elisabeth
Wetter
Seniorenheim Haus Magdalena
Schulen
Ennepetal
Grundschule Wassermaus, Katholische Grundschule
Gevelsberg
Gemeinschaftshauptschule
Hattingen
Grundschule Heggerfeld, Berufskolleg Hattingen, Realschule Grünstraße, Gesamtschule Hattingen, Gymnasium Holthausen
Herdecke
Grundschule Werner Richard, Grundschule Robert Bonnermann
Schwelm
Grundschule Ländchenweg, Grundschule Nordstadt, Grundschule Engelbert
Sprockhövel
Wilhelm-Kraft-Gesamtschule, Förderschule Hiddinghausen
Witten
Ruhrgymnasium, Otto-Schott-Realschule, Grundschule Gerichtsschule, Gesamtschule Hardenstein, Schillergymnasium
Die bisherige Bilanz des Impfbusses
Am Freitag haben sich an den Impfbus-Haltestellen an der Marien Kirche in Witten und beim Strandkorbfestival am Kemnader See insgesamt 209 Personen gegen das Corona-Virus impfen lassen. Insgesamt haben sich jetzt 3.285 Bürger eine Erst- oder Zweitimpfung am Bus abgeholt.
Die kommenden Termine beim Strandkorbfestival und im Kreis
Folgende weitere Termine sind auf dem Parkplatz am Freizeitbad Heveney in unmittelbarer Nähe des Festivaleingangs geplant. Der Impfbus wird an allen Tagen rechtzeitig da sein, um vor Einlass- und Konzertbeginn Impfungen anbieten zu können. Nach dem Auftakt auf dem Festivalgelände wird der Bus seine Türen schließen.
Samstag, 28. August Pietro Lombardi
Freitag, 3. September Die Pochers
Sonntag, 5. September Heinz-Rudolf Kunze
Donnerstag, 9. September Joris
Donnerstag, 16. September Gentleman
Sonntag, 19. September Sasha
Dienstag, 21. September Culcha Candela
Samstag, 25. September, Bülent Ceylan
Stichwort weitere Standorte vom 21. bis 29. August
Samstag, 21. August
9 bis 13 Uhr, Windmühlencenter, Windmühlenstr. 18-28, Breckerfeld
Sonntag, 22. August
9 bis 13 Uhr, Kemnader See, Hevener Str. 335, Bochum
14.30 bis 18 Uhr, Berger Hof, Bergerweg 8, Hattingen
Montag, 23. August
9 bis 13 Uhr, Ennepebogen, Mittelstr. 2, Gevelsberg
14 bis 18 Uhr, Stadtgalerie, Hammerstr. 9-11, Witten
Dienstag, 24. August
9 bis 18 Uhr, Edeka, Haldenweg 3, Witten
Mittwoch, 25. August
9 bis 13 Uhr, HAZ Arbeit und Zukunft, Am Walzwerk 19, Hattingen
Donnerstag, 26. August
9 bis 13 Uhr, VHS Witten, Holzkampstr. 7, Witten
Freitag, 27. August
13 bis 18 Uhr, Wochenmarkt Breckerfeld
Samstag, 28. August
9 bis 14 Uhr, Reschop-Carré, Reschop-Carré 1, Hattingen
Sonntag, 29. August
9 bis 16 Uhr, Trödelmarkt, Rathausplatz, Witten
10 bis 18 Uhr, Westfälisches Industriemuseum Henrichshütte, Werkstr. 31, Hattingen
Für alle Stationen des Impfbusses gilt: Es steht ausreichend mRNA- und Vektor-Impfstoff zur Verfügung. Jeder, der mindestens 12 Jahre alt ist, ein Ausweisdokument und – Altersklasse 12 bis 15 Jahren – die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten mitbringt, kann sich impfen lassen.
(Stand: Samstag, 21. August)