IN SPROCKHÖVEL TUT SICH WAS

Ausschuss f. Stadtentw. u. Denkmalschutz in seiner Sitzung am 02.06.2025: Es gibt eine Bauvoranfrage zur Errichtung eines Lebensmittelmarktes an der Bochumer Straße. Auf dem Grundstück befindet sich bereits ein Lebensmittelmarkt. Der Gebäudeteil, in dem sich der Markt befindet soll teilweise abgerissen werden. Der Getränkemarkt und der Tierbedarfsmarkt bleiben erhalten. (Plan: Stadt Sprockhövel, Foto: Höffken)

Sprockhövel – Am gestrigen Abend (2. Juni 2025) tagte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Denkmalschutz. 18 Tagesordnungspunkte wurden im öffentlichen Teil der Sitzung erörtert, zur Kenntnis genommen bzw. überwiegend einstimmig beschlossen. Dabei wurde deutlich, dass es sowohl mit der Zukunftsstrategie zur Weiterentwicklung der Hauptstraße in Niedersprockhövel weitergeht, als auch mit der Ansiedlung von Gewerbeunternehmen im Bereich des Gebietes Tackenberg/Am Hilgenstock bzw. auf sonstigen Bestandsflächen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Ausschuss für Stadtentwicklung und Denkmalschutz in seiner Sitzung am 2. Juni 2025 (Foto: Höffken)
Ausschuss f. Stadtentw. u. Denkmalschutz in seiner Sitzung am 02.06.2025: Es gibt eine Bauvoranfrage zur Errichtung eines Lebensmittelmarktes an der Bochumer Straße. (Plan: Stadt Sprockhövel, Foto: Höffken)

Nachfolgend ein kurzer Überblick:

Neubau Penny

Der Verwaltung liegt eine Bauvoranfrage zur Errichtung eines Lebensmittelmarktes an der
Bochumer Straße vor. Auf dem Grundstück befindet sich bereits ein Lebensmittelmarkt. Der
Gebäudeteil, in dem sich der Markt befindet soll teilweise abgerissen werden. Der Getränkemarkt
und der Tierbedarfsmarkt bleiben erhalten. Der neue Lebensmittelmarkt soll auf dem vorhandenen Parkplatz, parallel zum Sprockhöveler Bach errichtet werden, das Gebäude Bochumer Straße 8 wird ebenfalls abgerissen. In diesem Bereich sind die Parkplätze vorgesehen.

Veränderung der Ein- und Ausfahrt – Imbiss soll verlegt werden
Das Gebäude ist eingeschossig mit Flachdach geplant, dies ist teilweise mit einer PV-Anlage
überdeckt. Auf dem Gelände sind insgesamt 67 Stellplätze, Fahrradabstellanlagen sowie 3
Stellplätze für Behinderte geplant. Die Stellplatzanlage soll mit Bäumen begrünt werden. Die Ein,-
und Ausfahrt Situation soll durch Veränderung der Verkehrsinsel im Einfahrtsbereich verbessert
werden. Die fußläufige Verbindung über die Ampelanlage der Mühlenstraße zum Eingang des
Lebensmittelmarktes wird auf dem Parkplatz entsprechend farblich abgesetzt.
Der vorhandene Imbiss soll auf die Seite der bestehenden Gebäude verlegt werden.
Durch die Anordnung des Gebäudes ist es vorgesehen einen höheren Schallschutz für die
vorhandene Wohnbebauung im Bereich Perthes-Ring zu gewährleisten. Die Verkaufsfläche des
Lebensmittelmarktes soll auf 900 qm Verkaufsfläche erhöht werden.

Neubau Volksbank Sprockhövel

Volksbank Parkplatz: Die Volksbank plant auf ihrem Grundstück einen Neubau. (Archivfoto: Höffken)

Der Verwaltung liegt eine Bauvoranfrage zur Errichtung eines Finanzinstituts an der Mühlenstraße
vor. Das vorhandene Gebäude Mühlenstraße 2a soll abgerissen werden und durch einen Neubau
ersetzt werden.
Es ist beabsichtigt ein Gebäude mit ca. 2300 qm Geschossfläche zu errichten, um alle zentralen
Nutzungen unterzubringen. Der Baukörper hat eine Größe von maximal ca. 20 m Breite und 31 m
Länge. Das Gebäude tritt zwei- bzw. aufgrund der Topographie dreigeschossig in Erscheinung.
Nach der Vollgeschossigkeitsberechnung handelt es sich um ein viergeschossiges Gebäude, wobei
das vierte Geschoss im Dachgeschoss untergebracht ist und das Untergeschoss teilweise im
Erdreich liegt.

Der Ausschuss stimmte dem Vorhaben vorbehaltlich der Zustimmung der Fachbehörden zu.

Ansiedlungen im Baugebiet Tackenberg/Am Hilgenstock

Der Bebauungsplan Nr. 76 Tackenberg/Am Hilgenstock sieht die Errichtung eines Gewerbegebietes vor und ist seit dem 07.01.2022 rechtskräftig.

Ausschuss f. Stadtentw. u. Denkmalschutz in seiner Sitzung am 02.06.2025: Eine Firma aus Sprockhövel will eine Fertigungshalle errichten, die dann schrittweise mit hochmodernen und innovativen Dreh- und Fräszentren mit Roboterzellen ausgestattet werden soll. (Plan: Stadt Sprockhövel, Foto: Höffken)
Ausschuss f. Stadtentw. u. Denkmalschutz in seiner Sitzung am 02.06.2025: Lageplan der neuen Fertigungshalle. (Plan: Stadt Sprockhövel, Foto: Höffken)

Neubau einer Maschinenbaufirma

Der Verwaltung liegt nunmehr die Bewerbung einer Maschinenbaufirma für das am Ende der Erschließungsstraße liegende Grundstück in einer Größe von ca. 9.830 qm vor. Im ersten Schritt ist die Bebauung dieses Grundstücks vorgesehen, allerdings ist eine Erweiterung auf insgesamt ca. 20.000 qm geplant. Insofern wurde eine Erweiterungsoption für die hintere Grundstücksfläche, die derzeit landwirtschaftliche Fläche ist, angefragt.
Aktuell entwickelt und baut die anfragende Firma Hydraulikaggregate (Pumpen) zum Betreiben von Schraubwerkzeugen und beliefert den gesamten Weltmarkt. Die Firma ist bereits in Sprockhövel
angesiedelt, hat aber dringenden Erweiterungsbedarf. Die Fertigung soll erheblich ausgeweitet werden.
Um dem Flächenbedarf zu genügen, ist im ersten Schritt der Neubau einer Fertigungshalle geplant, die dann schrittweise mit hochmodernen und innovativen Dreh- und Fräszentren mit Roboterzellen ausgestattet werden soll. In einem weiteren Schritt soll die Fertigungshalle um Flächen für Lager- und Büroräume ergänzt werden.
Der Rat hat in seiner Sitzung am 10.04.2025 dem Verkauf des Grundstücks zugestimmt. Die Bebauung des Grundstücks ist in zwei Abschnitten vorgesehen. Der erste Bauabschnitt sieht ein Gebäude in einer Größe von ca. 4.160 qm. Das Gebäude beinhaltet die Produktion und Montage sowie die Anlieferung und das Zwischenlager.

Neubau Back- Produktionsbetrieb mit Café und Verkaufsstätte (Redaktion: Heier`s Mühle)

Ausschuss f. Stadtentw. u. Denkmalschutz in seiner Sitzung am 02.06.2025: So könnte der Grundriss der Produktions- und Verkausstätte am neuen Standort im Gewerbegebiet „Tackenberg/ Am
Hilgenstock“ aussehen. (Plan: Stadt Sprockhövel, Foto: Höffken)
Heier`s Mühle: Chef Timo Heier in einer der Räume seiner alten Backstube. (Foto: Höffken)

Es liegt eine Bewerbung für das ca. 2.900 qm große Grundstück im Einmündungsbereich Wuppertaler Straße / Erschließungsstraße vor. Ein Betrieb aus dem Bereich Backwaren/Lebensmittelverarbeitung mit Standort in Sprockhövel möchte sich erweitern und die Produktion an den Standort im Gewerbegebiet „Tackenberg/ Am Hilgenstock“ verlagern. Die bestehende Produktionsstätte ist aufgrund der Räumlichkeiten und der Platzverhältnisse nicht mehr zeitgemäß. Daher ist der Neubau einer Produktionshalle geplant. Des Weiteren sind an dem Standort ein Café und eine Verkaufsstätte (incl. Mittagsangebot) der dort produzierten Waren vorgesehen.
Der Rat hatte in seiner Sitzung am 10.04.2025 dem Verkauf des Grundstücks zugestimmt. Der Ausschuss stimmte dem Vorhaben vorbehaltlich der Zustimmung der Fachbehörden zu.

Zukunftsperspektive Niedersprockhövel

Niedersprockhövel – Der von den Planern untersuchte Bereich (Quelle: LAND NRW, CIMA, Foto: Höffken)

Unter dem Titel „Zukunftsperspektive Niedersprockhövel – neue Strategien für ein resilientes &
l(i)ebenswertes Ortsteilzentrum“ soll der Grundstein gelegt werden, um das Ortsteilzentrum Niedersprockhövel aufzuwerten und nachhaltige und innovative Perspektiven zu schaffen. Im Rahmen des Förderprogrammes wurden verschiedene Maßnahmen bewilligt. Neben der Zukunftsstrategie wurden im Rahmen der Förderprogrammes weitere Untersuchungen und Konzepte sowie erste bauliche Sofortmaßnahmen durchgeführt.

Hier die Ergebnisse des Bürgerworkshops und des Round-Table-Gespräches der Gewerbetreibenden.

Der Ausschuss nahm die Ausführungen der beiden externen Planungsbüros zur Kenntnis und beauftragte die Verwaltung, das Verfahren zur Erarbeitung der Zukunftsstrategie auf Basis der vorliegenden Erkenntnisse fortzuführen.

Alle weiteren ergänzenden Detailinformationen können der Vorlage der Stadtverwaltung im Rats- und Informationssystem entnommen werden.

Am Ende des öffentlichen Teils der gestrigen Ausschuss-Sitzung sagte Geschäftsbereichsleiterin Susanne Görner zu recht: „In Sprockhövel tut sich was“.

Kommentar hinterlassen on "IN SPROCKHÖVEL TUT SICH WAS"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*