Hattingen – Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs lädt die Stadt Hattingen zu einer besonderen Gedenkveranstaltung ein. Am 8. Mai 2025 um 17 Uhr versammeln sich Bürgerinnen und Bürger im Krämersdorf, um gemeinsam an das wichtige Datum der Geschichte zu erinnern und den Frieden zu zelebrieren.
8. Mai 1945 – Hattingen erinnert an das Kriegsende vor 80 Jahren
Die Veranstaltung beginnt mit einem besinnlichen Glockenspiel im Johannisturm, gespielt von Andreas Brandhoff, das den Auftakt zu einer würdigen Zeremonie bildet. Bürgermeister Dirk Glaser wird die Anwesenden herzlich begrüßen und die Bedeutung des Tages in den Mittelpunkt seiner Ansprache stellen.
Im Anschluss wird die Open-Air-Ausstellung „Ihr könnt die Nächsten sein“ eröffnet, die eindrucksvoll die Auswirkungen des Krieges und die Verantwortung für den Frieden thematisiert. Stadtarchivar Thomas Weiß wird eine Einführung in die Ausstellung geben und deren Inhalte erläutern. Parallel dazu wird auf die zweite Ausstellung „Hattingen im Trümmerschutt ist eine staubgraue Wüste“ hingewiesen, die im Foyer des Hattinger Rathauses zu besichtigen ist.
Umrahmt wird die Veranstaltung von einem musikalischen Beitrag des Jugendparlamentes Hattingen, unter der Leitung von Johannes Langer. Zudem werden Redebeiträge von Kirchenvertretern Udo Polenske und Andreas Lamm sowie von Anna Neumann (JULIS) und Ugur Inci (JUSOS) erwartet, die die Stimme der politischen Jugendorganisationen vertreten.
Ein weiterer Höhepunkt der Zeremonie ist die Kranzniederlegung, begleitet von einem feierlichen Glockenspiel, um gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken.
Im Anschluss wird ein fotogestützter historische Rundgang an Originalschauplätzen angeboten, geleitet von Lars Friedrich („Hattingen zu Fuss“) und Stadtarchivar Thomas Weiß. Der Weg führt die Teilnehmenden zum Hattinger Rathaus, wo die zweite Ausstellung „Hattingen im Trümmerschutt ist eine staubgraue Wüste“ gezeigt wird.
Ebenfalls am 8. Mai 2025 lädt der Heimatverein Blankenstein zeitversetzt, ab 18 Uhr zu einem Erinnerungsabend zum Ende des Zweiten Weltkrieges in den vhs-Raum, gegenüber dem Eingang des Stadtmuseums in Blankenstein ein. In diesem Rahmen wird auch die Ausstellung „Ihr könnt die Nächsten sein.“ dort offiziell eröffnet.
Alle Hattingerinnen und Hattinger sowie interessierte Besucher sind herzlich eingeladen, an dieser bedeutsamen Veranstaltung teilzunehmen und gemeinsam der Vergangenheit zu gedenken, um die Werte von Frieden und Zusammenhalt für die Zukunft zu stärken.