Hattingen – Ein roter Bauwagen, frisch gemähter Rasen und jede Menge Neugier: In der Nordstadt bahnt sich etwas Besonderes an.
Donnerstag, 22. Mai 2025 – zwischen den Häuserzeilen in der Hattinger Nordstadt passiert etwas Ungewöhnliches. Eine verwilderte Grünfläche wird gestutzt, ein Teil vertikutiert. Und dann rollt ein roter Bauwagen aus Holz an, der von echten Könnern zwischen Bäumen und Mauern hindurch an seinen Platz manövriert wird. Was auf den ersten Blick wie ein kurioser Umzug wirkt, ist in Wahrheit der Startschuss für ein Projekt mit Tiefgang: „Green Team – Gemeinsam wachsen“.
Initiiert von der vhs Hattingen, gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Programms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ und in enger Kooperation mit der hwg, entsteht auf rund 300 m² ein interkultureller Gemeinschaftsgarten. Doch es geht hier um weit mehr als Blumen, Beete und Bauwagen.
Ein Ort für alle Hattinger
„Green Team“ ist ein Projekt für alle – egal, ob jung oder alt, neu in der Stadt oder alteingesessen, mit grünem Daumen oder einfach nur mit Lust auf Gemeinschaft. Was hier entsteht, ist ein Raum für Begegnung, kreatives Miteinander und gelebte Vielfalt. Die Idee: Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und Kulturen gestalten diesen Ort gemeinsam. Sie pflanzen, bauen, fotografieren, filmen, tauschen sich aus – jede Woche, immer wieder neu.
Der rote Bauwagen wird angeliefert © Ruhrkanal Holger Grosz
Judith Büthe: Mit Blick fürs Ganze
Die künstlerische und inhaltliche Leitung übernimmt Judith Büthe von der vhs. Sie koordiniert nicht nur, sie schafft einen Rahmen – und überlässt den Inhalt den Beteiligten. „Hier wird nichts vorgeschrieben. Wir stellen die Bühne, aber das Stück schreiben die Mitwirkenden“, sagt sie. Der Garten ist dabei nur der Anfang: Aktionen im öffentlichen Raum, künstlerische Impulse, Workshops, Ausstellungen – das Projekt wächst. Und mit ihm das Miteinander in Hattingen.
Rückhalt von der hwg
Ein großer Dank gilt der hwg, die das Gelände bereitstellt und mit schwerem Gerät dafür gesorgt hat, dass alles pünktlich an den Start geht. Ohne diesen Rückhalt wäre vieles nicht möglich gewesen – und auch das ist ein Zeichen: Wenn viele an einem Strang ziehen, kann echte Gemeinschaft entstehen.
Der rote Bauwagen wird angeliefert © Ruhrkanal Holger Grosz
Ein Garten als Kristallisationspunkt
Was bewegt uns? Was verbindet uns? Was können wir gemeinsam gestalten? Das „Green Team“ bringt diese Fragen nach draußen – buchstäblich. In temporären Ausstellungen zeigen die Teilnehmenden, was sie antreibt. Der Garten wird so zu einem Kristallisationspunkt für Kreativität, Dialog und Hoffnung.
Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen – ob allein, mit Freunden oder der ganzen Familie. Denn eines ist klar: Hattingen wächst – gemeinsam.