FRÜHSTÜCK, FREUNDSCHAFT UND EIN BOOT NAMENS „NIVEA 188“

DLRG Wacheröffnung an der Ruhr (Foto: Holger Grosz)

Hattingen – Der 1. Mai 2025 steht traditionell für Saisonstart an der Ruhr, doch in diesem Jahr wurde an der DLRG-Wache Hattingen-Süd nicht nur die Einsatzbereitschaft eingeläutet, sondern gleich doppelt gefeiert: Die Ortsgruppe wurde 55 Jahre alt – und das sollte natürlich ordentlich gewürdigt werden. Etwa 120 Gäste, darunter die Partnergruppe aus Blankenstein, das THW und viele Freunde der Wasserrettung, fanden sich am Vormittag auf dem Vereinsgelände ein.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Was zunächst wie ein geselliges Frühstück unter Gleichgesinnten wirkte, entpuppte sich als echte Überraschungsshow. Nach ein paar kurzen Grußworten endete die Ansprache mit dem legendären Satz: „One more thing …“

DLRG Wacheröffnung an der Ruhr © RuhrkanalNEWS Holger Grosz

Dann fuhren unter mystischem Nebel die Rolltore der Fahrzeughalle hoch – und plötzlich stand es da, wie aus dem Nichts: Ein funkelnagelneues Motorboot auf Trailer. Die Gäste staunten nicht schlecht, denn außer fünf Eingeweihten wusste niemand von der „geheimen Lieferung“.

Das Boot trägt den Namen „NIVEA 188“, benannt nach dem Hauptsponsor Beiersdorf AG, der 50 Prozent der Kosten übernommen hat. Weitere 25 Prozent steuerte die Volksbank Sprockhövel eG bei – den Rest finanzierte die Ortsgruppe aus eigenen Mitteln. Ein starkes Zeichen für Engagement, Zusammenhalt und Vertrauen.

Bevor das Boot zur nahegelegenen Slipstelle gebracht wurde, bekam es seine wohlverdiente Taufe – stilecht mit einer Flasche Bier. Sekt? Fehlanzeige. „Wer auf Kohle geboren wurde und dessen Adern flüssiger Stahl durchzieht, der tauft so, wie’s sich gehört im Pott.“

Fürs leibliche Wohl war natürlich ebenfalls gesorgt. Das Frühstücksbuffet war reichlich gedeckt, die Abläufe so gut organisiert, dass weder Gedränge noch lange Wartezeiten entstanden. Wie heißt es beim THW so schön? „Ohne Mampf kein Kampf.“ Und der Tag zeigte eindrucksvoll, dass Kameradschaft und Einsatzfreude bei der DLRG keine leeren Worte sind.