Hattingen- Die Stadt pflegt ihre Bäume, um sie so lange wie möglich zu erhalten. Aber auch städtische Bäume müssen gefällt werden, wenn sie wegen Überalterung, Krankheit oder Unwetterschäden nicht mehr verkehrssicher sind und eine Gefährdung darstellen.
Mehrere Bäume im gesamten Stadtgebiet müssen weichen
Das ist nach turnusmäßiger Kontrolle durch die städtischen Mitarbeiter bei mehreren Bäumen im Stadtgebiet der Fall. Um die offizielle Vogelschutzzeit vom 1. März bis zum 30. September 2025 einzuhalten, werden in den kommenden zwei Wochen folgende Bäume gefällt:
– eine Buche im Forst Blankenstein/Welper auf Höhe der Wilhelmstraße
– mehrere Bäumchen im Wäldchen zwischen Hüttenpark und August-Bebel-Straße
– eine Lärche im Hörstchenwald
– eine Mehlbeere an der August-Bebel-Straße
Während der Baumfällungen wird es zu kurzzeitigen Einschränkungen für Verkehrsteilnehmende und Passanten kommen.
Allüberall wird die Wichtigkeit der Baumen beschrieben, besprochen: In Hattingen jedoch werden Bäume sehr gerne abgehobelt-siehe Gesamtschule Welper!Nun hat die Säge wieder Konjunktur! Aber-liebe Mitbürger/innen- macht Euch keinen Kopf- in unserer Stadt werden/wurden schon Bäume auf Bollerwagen durch die Stadt gezogen-! Da kann man doch schon mal die Säge anlegen!!! Hildegard Reuter
Was weg muss muss weg! Am Vinckenbrink wird ebenfalls gefällt. Auf dem Gelände der Stadt kann gut zusätzlicher Parkraum für die Anwohner geschaffen werden. Das wäre mal eine Maßnahme.
.