EIN ORT FÜR DIE ZUKUNFT – DAS DGB TAGUNGSZENTRUM FEIERLICH ERÖFFNET

DGB Tagungszentrum Eröffnungsfeier (Foto: Holger Grosz)

Hattingen –  Während an vielen Orten in Deutschland Bildungseinrichtungen ums Überleben kämpfen oder bereits ihre Türen schließen mussten, wurde in Hattingen investiert – und zwar mutig, weitsichtig und mit ganz viel Herz. Am 16. Mai 2025 wurde das DGB Tagungszentrum nach knapp fünf Jahren Bauzeit offiziell wiedereröffnet. Es ist nicht weniger als ein Symbol für gelebte Bildungsarbeit, barrierefreie Begegnung und die Kraft gemeinsamer Visionen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Ein Haus mit Geschichte – und Haltung

Die Ursprünge des Hauses reichen zurück bis ins Jahr 1901, als auf dem Hattinger Homberg eine stattliche Textilfabrikantenvilla errichtet wurde. In den 1930er Jahren wurde das Gebäude von den Nationalsozialisten zweckentfremdet – als Kaderschmiede. Doch die Gewerkschaften holten es sich zurück. Bereits 1949, also noch vor Gründung der Bundesrepublik, wurde hier wieder gewerkschaftlich gearbeitet, gelernt und gedacht.

Heute – nach einer umfassenden Sanierung, die Historie mit Moderne versöhnt – ist das Zentrum kaum wiederzuerkennen. Und doch ist sein Geist geblieben: ein Ort für Demokratie, Gerechtigkeit und Zusammenhalt.

Fotostrecke/Slideshow © RuhrkanalNEWS Holger Grosz

Architektur, die niemanden ausschließt

Was sofort auffällt: Barrierefreiheit ist hier keine Pflichtübung, sondern Teil des Konzepts. Rampen, Aufzüge, Wege – alles wirkt wie selbstverständlich integriert. Es wurde nicht „angebaut“, sondern mitgedacht. Nichts stört, nichts wirkt improvisiert. Wer sich hier bewegt, bewegt sich gleichberechtigt – unabhängig von Alter, Mobilität oder Einschränkungen. Dieses Haus will niemanden ausschließen. Und genau das spürt man in jedem Raum.

Ein Zentrum, das auf Augenhöhe bildet

26 Tagungs- und Gruppenräume, modern ausgestattet und architektonisch durchdacht, bieten Raum für Austausch, Weiterbildung und politische Bildung auf höchstem Niveau. Die Spannweite reicht von kompakten 17 Quadratmetern bis zum großen Plenum mit 192 Quadratmetern – hier kann gedacht, diskutiert und gestritten werden. Und das auf Augenhöhe.

„Internationales Niveau“, heißt es aus dem Team – und das ist keine leere Floskel: Die Ausstattung hält locker mit modernen Bildungseinrichtungen in Skandinavien mit. Ein echter Leuchtturm im Ruhrgebiet.

Raum für alle Generationen

Neben der Erwachsenenbildung spielt auch die politische Jugendbildung eine zentrale Rolle. Jugendliche haben sogar ihr eigenes Gebäude mit eigenen Räumen, eigener Freizeitgestaltung und – bei Bedarf – auch einer eigenen Disko. Das zeigt: Hier wird niemand mitgemeint. Hier wird mitgedacht. Hier wird mitgestaltet.

Bildung braucht Wohlfühlorte

Insgesamt 126 Doppel- und Einzelzimmer mit 180 Betten bieten Rückzugsorte mit Komfort – für Einzelne, Paare oder ganze Familien. Die Ausstattung ist zeitgemäß, hell, freundlich. Dazu gibt es jede Menge Freizeitangebote: ein Schwimmbad, das gleichzeitig Löschwasserreservoir für die Feuerwehr ist, ein Wellnessbereich mit Sauna und Ruheraum mit Waldblick, eine Kegelbahn, Sportmöglichkeiten und – für lange Abende – auch Bodo und seine Kneipe „Lur ens rin“.

DGB Tagungszentrum nach knapp fünf Jahren Bauzeit offiziell wiedereröffnet (Foto: Holger Grosz)

Kulinarisch stark – und fair gedacht

Gegessen wird im „Homberg’s“, dem hauseigenen Restaurant. Von Frühstück bis Abendessen wird hier mit Frische, Vielfalt und Fairness aufgetischt – inklusive veganer Optionen und einem Augenmerk auf Lebensmittelunverträglichkeiten. Auch kleine Extras wie ein Themenbuffet oder ein Grillabend sind auf Wunsch möglich.

Feier mit Herz – Eröffnung unter freiem Himmel

Der Festakt am 16. Mai fand unter freiem Himmel statt – mit Blick auf das frisch renovierte Zentrum und unter einem riesigen Zeltdach, das ein wenig an ein Beduinenzelt erinnerte. Die Veranstalter hatten Petrus auf ihrer Seite: blauer Himmel, Sonnenschein, gespannte Erwartung.

Der Empfang war herzlich, das Catering hervorragend. Für Kaffeedurstige stand ein stylisher Foodtruck bereit – inklusive „Chrombomber“-Espressomaschine und echtem Barista. Reden gab es viele – und zu Recht: Denn wer fünf Jahre lang an einem so bedeutenden Projekt gearbeitet hat, darf auch feiern. Und erzählen.

Ein Ort mit Seele

Schon bevor der große Gästeandrang einsetzte, konnte man die Atmosphäre des Hauses spüren. Es ist dieses schwer greifbare, aber sehr fühlbare Etwas, das das DGB Tagungszentrum ausmacht. Vielleicht ist es die Mischung aus Geschichte, Vision und echter Gastfreundschaft. Vielleicht ist es die Ruhe, das viele Grün, das gemeinsame Ziel.

Sicher ist: Hattingen hat mit diesem Zentrum etwas Besonderes. Und wer es einmal erlebt hat, wird das bestätigen.