500 Senioren hatten eine kurzweilige Weihnachtsfeier

Senioren-Weihnachtsfeier 2025: Rund 500 Personen waren der Einladung in die Glückauf-Halle gefolgt. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Der Vereinsring Haßlinghausen e.V. hatte alle Sprockhöveler Einwohnerinnen und Einwohner, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, zur heutigen (26. November 2025) traditionellen Senioren-Weihnachtsfeier in die Glückauf-Halle eingeladen. Und die Gäste kamen zahlreich – oder wurden von zuhause abgeholt. Allein 6 ehrenamtliche AWO-Fahrerinnen und -Fahrer holten über 40 Seniorinnen und Senioren mit den AWO-Fahrzeugen zuhause ab.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Vor der Veranstaltung staute es sich mit den PKW´s und Kleinbussen vor der Glückauf-Halle, denn es gab auch gehbehinderte Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr „gut zu Fuß“ waren. Ein Transportservice machte aber die Teilnahme an der beliebten Weihnachtsfeier möglich. Mitarbeiter des Ordnungsamtes gewährleisteten im Außenbereich der Glückauf-Halle einen geordneten Ablauf. Zum Empfang der vielen Gäste spielte im Foyer Klaus Jost auf seinem Akkordeon.

Senioren-Weihnachtsfeier 2025: Veranstalter Ronald Mayer, Vors. des Vereinsring Haßlinghausen e.V., führte souverän durch die Veranstaltung. (Foto: Höffken)

Ronald Mayer, Vorsitzender des Vereinsring Haßlinghausen e.V., begrüßte als Veranstalter die vielen Gäste und gab eine Einführung in den vorgesehenen Programmablauf. Er stellte heraus, dass diese Veranstaltung keine städtische, sondern eine Veranstaltung des Vereinsrings Haßlinghausen e.V. sei.

In ihrem Grußwort nahm Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU) diesen Hinweis auf und betonte, wie toll es doch sei, dass der Vereinsring Haßlinghausen eine so große Weihnachtsfeier in der Glückauf-Halle in Niedersprockhövel veranstalte, das zeige doch die Verbundenheit der Stadtteile im Rahmen einer gemeinsamen Stadtgesellschaft.

Ronald Mayer und die Bürgermeisterin dankten den Sponsoren, stellvertretend der Sparkassenstiftung Sprockhövel, dem Verein Unsichtbar e.V., der Hans- und Irene Eggers Stiftung und der Hans Werner Dausend Stiftung, die diese große Weihnachtsfeier mit ermöglichten. Ein besonderer Gruß der Veranstalter ging an die Seniorinnen und Senioren, die aus den Senioreneinrichtungen der Stadt in die Glückauf-Halle gebracht wurden und sich über die kurzweiligen Stunden freuten.

Dann stellte der Veranstalter die Mitarbeiterinnen des städtischen Seniorenbüros auf der Bühne vor, die den anwesenden Gästen ihre Beratungs- und Dienstleistungsangebote kurz erläuterten.

Senioren-Weihnachtsfeier 2025: Hier ein Teil der vielen „helfenden Hände“ aus der Stadtgesellschaft, die diese Senioren-Feier mit ermöglichten. (Foto: Höffken)

Ein weiterer Dank ging an alle Aktiven, die mitgeholfen hatten, diese Feier zu organisieren, vorzubereiten und durchzuführen. Kräfte des DRK-Ortsvereins Sprockhövel stellten die Erste-Hilfe sicher, zu den vielen „helfenden Händen“ gehörten u.a. auch Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros, der TSG-Fußballabteilung, dem Turnverein Haßlinghausen, der AWO Sprockhövel, den Gospelsisters Haßlinghausen, der Flüchtlingshilfe, der Freiwilligenbörse, dem DRK-Ortsverein Sprockhövel, der Tagespflege Am Perthesring, dem Transportdienstleister Gutt Verkehr und Service sowie viele Freiwillige, die sich spontan gemeldet hatten um mitzuhelfen, dieser großen Anzahl von älteren Menschen einige schöne Stunden zu bereiten. Auch die Malteser ermöglichten den Veranstaltern einen kostenlosen Shuttle-Bus-Service.

Und so genossen fast 500 Seniorinnen und Senioren einige Stunden vorweihnachtlicher Stimmung mit bester Unterhaltung. Es gab Kaffee und leckeren Kuchen, Kaltgetränke und in der Pause wurden den Teilnehmenden der Weihnachtsfeier durch die Ratsmitglieder noch lokale Spirituosen ausgeschenkt.

Senioren-Weihnachtsfeier 2025: Eine musikalische Einlage gab der Posaunenchor Haßlinghausen e.V.. (Foto: Höffken)

Die Ballettkinder der städtischen Musikschule erfreuten mit ihren Vorführungen, der Posaunenchor Haßlinghausen e.V. spielte Weihnachtsmelodien und mit Markus Stollenwerk sangen alle Anwesenden zahlreiche Weihnachtslieder im Rahmen eines Mitsingkonzertes.

Und der Aussage von Ronald Mayer kann man nur zustimmen: Gemeinschaft ist wichtig und ohne ehrenamtlich Aktive geht das alles nicht. Und so gab es an diesem Nachmittag mit vorweihnachtlicher Gestaltung viel zu erzählen und kurzweilige Unterhaltung.

Kurz vor Ende der Veranstaltung ist dann noch ein kleiner Feuerwehr- und Polizeieinsatz zu erwähnen. Bei einem der Transportfahrzeuge der AWO, welches unmittelbar vor dem Eingang der Glückauf-Halle geparkt war, hatte der automatische e-Call-Alarmmelder ausgelöst und die Rettungsleitstelle entsandte Feuerwehr und Polizei zu diesem automatisch gemeldeten Ereignis.

Senioren-Weihnachtsfeier 2025: Der von einem Fahrzeug abgesetzte e-Call-Alarm stellte sich zum Glück als Fehlalarm heraus. (Foto: Höffken)
Senioren-Weihnachtsfeier 2025: Innerhalb von Minuten war die Feuerwehr vor Ort, nachdem ein Transportfahrzeug einen e-Call-Alarm ausgelöst hatte. (Foto: Höffken)

Nach Überpüfung durch den Feuerwehreinsatzleiter des Löschzuges Niedersprockhövel war dann schnell klar, dass es sich hier um eine technische Fehlfunktion gehandelt hatte. Alle Einsatzkräfte rückten dann wieder ab.

Die nächste Senioren-Weihnachtsfeier ist im kommenden Jahr am Dienstag, 1. Dezember 2026.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Kommentar hinterlassen zu "500 Senioren hatten eine kurzweilige Weihnachtsfeier"

Vielen Dank für die Registrierung bei ruhrkanalNEWS . Der erste Kommentar auf unserer Seite muss freigeschaltet werden. Wir bitten um Verständnis. Das ruhrkanalNEWS-Team