Sprockhövel – Im Herzen Niedersprockhövels, im Geschäftszentrum der Hauptstraße (Hauptstr. 11), befindet sich die denkmalgeschützte Kirche, Wahrzeichen der Stadt, dessen markanter Turm die ganze Umgebung überragt. Am Samstag dieser Woche, 25. Oktober 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bredenscheid-Sprockhövel von 10 bis 12 Uhr wieder zur offenen Kirche ein.
Architektonisch betrachtet handelt es sich um eine so genannte „Welsche Haube“, doch unter Sprockhövelern und darüber hinaus spricht man seit jeher von der „Zwiebelturmkirche“. Die Zwiebelturmkirche wurde 1785 auf den Fundamenten der alten und baufälligen Kirche St. Januarius, die auf das elfte Jahrhundert zurückgeht, gebaut; unter wirtschaftlichen Verhältnissen, die ein Darlehen bei den Gemeindegliedern und ein Spendengesuch bei Friedrich dem Großen erforderlich machten und dazu führten, dass der Turm zunächst sehr schlicht mit einem flachen Pyramidendach abgedeckt wurde und der Zwiebelturm erst gut 100 Jahre später verwirklicht werden konnte.
Auch den historisch Interessierten bietet die Zwiebelturmkirche noch einiges mehr, Zeugnis einer wechselvollen hundertjährigen Geschichte. Die beiden Emporen und das große Kirchenschiff, von dem aus der Blick auf den Altar, die Kanzel und auf das Orgelwerk mit ihren 1646 Pfeifen möglich ist.
Jetzt ist am Samstag von 10 bis 12 Uhr wieder „offene Kirche“ – Der Sprockhöveler Pianist Arnd Pleiger wird teilweise am Steinway-Flügel und an der Orgel ruhige, besinnliche Musik spielen – optimale Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und die Besinnlichkeit zu genießen.
Termine, die auch eine teilweise Führung zum Kirchturm mit Besichtigung des großen Kirchenuhrwerks beinhalten, können dem Kirchen-Schaukasten entnommen werden. Weitere Termine der „Offenen Kirche“ können hier nachgelesen werden.
































Kommentar hinterlassen zu "Zwiebelturmkirche ist wieder „offene Kirche“"