Hattingen- Am 29. März 2025 um 19 Uhr laden der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), die Volksbank Sprockhövel eG sowie die Rhein-Ruhr Philharmonie (RRP) unter dem Dirigat von André Sebald zum Frühjahrs-Konzert in der Reihe „Volksbank. klassisch“ ins LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen ein. Der Vorverkauf beginnt kommenden Montag (10. Februar 2025).
Geschichten sind es, die der musikalische Kosmos der Programmmusik des 19. Jahrhunderts erzählt. „Engelbert Humperdincks ,Hänsel und Gretel‘ weckt mit den ersten Bläser-Klängen der Ouvertüre Kindheitserinnerungen“, berichtet Johannes Kunze von der Rhein-Ruhr Philharmonie. „Einfach berührend“ ist Saint-Saëns sinfonische Dichtung und bei „Danse macabre“ führt erstmals ein Xylophon in die Orchestrierung ein. Nach diesem doch sehr lebendigen „Totentanz“ geht’s weiter zu einer „Nacht auf dem kahlen Berge“ (1867) von Modest Mussorgski.
„Es ist das einzige größere Orchesterwerk des russischen Komponisten und führt uns in der Johannisnacht zum Hexentanz auf den Lyssaja Gora, also auf den Kahlen Berg“, erklärt Museumsleiter Robert Laube. „Das entspricht in der slawischen Mythologie in etwa dem Blocksberg samt Hexen.“ Das hochdramatische Stück fand Eingang in Zeichentrick- und Spielfilme sowie Videogames und Hip-Hop-Stücke.
Nach der Pause geht es weiter mit der 7. Sinfonie von Antonín Dvorák. „Sie gilt als Auftakt zum Höhepunkt seines sinfonischen Schaffens mit den drei großen Sinfonien 7, 8 und 9″, so Kunze. Der entschiedene Charakter dieses Werks erzählte Dvoráks tschechischen Landsleuten kein Märchen, sondern wurde als patriotische Sehnsucht nach einem blühenden tschechischen Nationalstaat gedeutet. Dem grandiosen Erfolg der Londoner Uraufführung folgte die Begeisterung in Dvoráks Heimat. Auch ohne nationale Emphase gilt „die Siebte“ als ein Meisterwerk der Programmmusik. „Märchen und Meisterwerke erwarten uns also.“
Neuerungen beim Frühjahrskonzert
„Das Frühjahrskonzert Volksbank klassisch findet dieses Jahr bereits schon im März statt und wir haben den Beginn des Konzerts auf 19 Uhr vorverlegt, auch um den Abend gemeinsam zum Beispiel im Restaurant Henrichs ausklingen zu lassen“, so Thomas Alexander von der Volksbank Sprockhövel.
Tickets
Tickets zum Preis von 17 Euro (ermäßigt 15 Euro) gibt es ab dem 10. Februar in den Filialen der Volksbank Sprockhövel sowie an der Abendkasse.
Stimmen zu Volksbank klassisch