Hattingen – Die Kreispolizeibehörde des Ennepe-Ruhr-Kreises warnt seit Jahren immer wieder davor, genauso wie z.B. die Sparkasse Hattingen und die Volksbank Sprockhövel als größte Kreditinstitute in Hattingen: Fallt nicht auf Enkel-Trick-Versuche herein und informiert auch ältere Familienangehörige vor dieser und vor weiteren Betrugsmaschen. Jetzt lädt auch die vhs-Hattingen zu einer diesbezüglichen Veranstaltung ein.
Auch die Ruhrkanal.NEWS-Redaktion informierte in ihren Beiträgen immer wieder über die Verhaltensempfehlungen der Kreispolizeibehörde:
- Kein seriöser Bankmitarbeiter wird Sie jemals telefonisch nach sensiblen Informationen fragen. Auch das Vorhalten oder Abholen von Bargeld ist nicht üblich.
- Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten, Passwörter oder TANs am Telefon oder persönlich weiter.
- Wenn Sie unsicher sind, beenden Sie das Gespräch umgehend und rufen Sie Ihre Bank über die offiziell angegebene Telefonnummer an, die auf Ihrer Bankkarte oder der Website zu finden ist.
- Die Polizei oder die Justiz wird Sie niemals um Geld oder Wertgegenstände bitten. Übergeben Sie diese niemals an Unbekannte.
- Wenn ein Anrufer Geld oder Wertsachen von Ihnen fordert, besprechen Sie dieses sofort mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahestehende Personen – bevor sie etwas aushändigen.
Die vhs-Veranstaltungen dazu finden statt,
- am Mittwoch, 08. Oktober 2025 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr oder
- am Dienstag, 11. November 2025 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr oder
- am Mittwoch, 26. November von 14:00 bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort ist der vhs-Raum auf der Bahnhofstraße 18a. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bei der vhs Hattingen erforderlich unter 02324-204-3511,3512 oder 3513 oder online vhs.hattingen.de (Nr. 1910E).
Ziel ist es, (ältere) Mitbürgerinnen und Mitbürger für Gefahren wie Trickdiebstahl, Enkeltrickbetrug und ähnliche Delikte zu sensibilisieren.
Kommentar hinterlassen zu "VHS-Veranstaltung: „Betrug per Telefon, – nicht mit mir!“"