VESPERKIRCHE STEHT IN DEN START(BOHR)LÖCHERN

Hansjörg Federmann bei der Montage des Willkommensbanner (Foto: RuhrkanalNEWS)

Hattingen- Am Samstag, dem 25. Januar 2025 startet die Hattinger Vesperkirche in der St. Georgs-Kirche. Bis zum 2. Februar 2025 sind dann die Menschen der Stadt jeden Tag zu einem wohlschmeckenden Mittagessen eingeladen. Es gibt ein herzhaftes Tellergericht und eine vegetarische Variante. Jeweils um 12 und 13 Uhr wird aufgetischt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Noch wird fleißig gewerkelt (Foto: RuhrkanalNEWS)

Spender des Essens ist Alfred Schulte-Stade, der mit der Kirche auch über den nostalgischen Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz verbunden ist. „Dass er das Projekt so unterstützt, ist ein Glücksfall,“ sagt St.-Georgs-Pfarrer Hansjörg Federmann. „An anderen Orten muss das Essen aus Spenden gekauft werden – hier haben wir einen örtlichen Gastronomen, der dem Projekt so verbunden ist, dass er direkt mit den Mahlzeiten dazu beiträgt. Es wird lecker!“  

Das Ziel der Vesperkirche, bei der mehr als zweihundert Freiwillige mitwirken, ist es, Gastfreundschaft zu leben. Denn Essen bringt die Menschen der Stadt zusammen – Alleinstehende, Wohnungslose oder Menschen, deren Essensbudget knapp ist ebenso wie die, die einfach in der Stadt unterwegs sind und das Miteinander erleben wollen. Willkommen sind alle – unabhängig von Lebenslage, Religion oder Herkunft. „Wir hoffen, sie kommen zahlreich – wir freuen uns darauf.“ sagt Federmann.

Auch nachmittags ist die Vesperkirche bis 15.30 Uhr geöffnet – dann gibt es Kaffee, Tee und Gebäck, das von verschiedenen örtlichen Bäckereien und Initiativen gespendet wird. Am Eröffnungstag als „interkulturelles Kaffeetrinken“ mit Gebäckspezialitäten aus verschiedenen Ländern von Menschen, die in Hattingen Heimat gefunden haben. Dazu musikziert das Pavillon-Orchester.

Die Hattinger Vesperkirche ist die erste ihrer Art im Ruhrgebiet. Benachbarte Vesperkirchen gibt es bereits in der Region Velbert, in Gütersloh und Bielefeld. Näheres zum Begleitprogramm unter  Vesperkirche.

Bohrt nicht nur dicke Bretter – Pfarrer Hansjörg Federman mit der letzten Vorbereitung zur Vesperkirche (Foto: RuhrkanalNEWS)

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

1 Kommentar zu "VESPERKIRCHE STEHT IN DEN START(BOHR)LÖCHERN"

  1. Ein Projekt, dem man viele Gäste wünscht.

Kommentare sind deaktiviert.