Sprockhövel – Bei den Planungen für einen möglichen Umbau der katholischen Kirche in St. Januarius in Niedersprockhövel zeichnet sich jetzt ein nächster Schritt ab. Das mit Blick auf die Neuordnung von Kirche und Gemeinderäumlichkeiten beauftragte Architekturbüro soan aus Bochum hat Entwürfe fertiggestellt, die am heutigen Dienstag, 5. November 2024, in der Gemeinde vorgestellt und teils intensiv diskutiert wurden. Rund 70 Interessierte hatten sich dazu im Gemeindeheim auf der Von Galen Straße eingefunden.
Ein Blick zurück: Bis zum Jahr 2030 war die Nutzung der katholischen Kirche St. Januarius in Niedersprockhövel gesichert. Das hatten Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat 2018 bei ihrem Votum im Rahmen des bistumsweiten Pfarreientwicklungsprozesses (PEP) festgehalten. „Was danach kommt, steht in den Sternen“, formulierte es Pfarrer Holger Schmitz bei einem Informations- und Diskussionsabend am Montag, 22. August 2022, also vor gut 2 Jahren in der Gemeinde und stellte gemeinsam unter anderem mit einem Architekten-Team eine mögliche zukunftssichernde Idee vor.
Die damals angedachte bauliche und inhaltliche Verbindung zwischen einem Neubau der katholischen Kindertagesstätte und Teilen der Kirche St. Januarius Niedersprockhövel wird inzwischen nicht weiterverfolgt.
Ein eigener Investor hat zwischenzeitlich, das ist aktuell aus einer Vorlage des städtischen Ausschusses für Stadtentwicklung und Denkmalschutz zu lesen, eine Bauvoranfrage für den Neubau von Wohnungen für demenziell erkrankte Menschen, für den Neubau einer Kindertagesstätte mit Wohnungen auf der Von Galen Straße hinter Haus-Nr. 5, 7 gestellt.
Gottesdienstraum und Gemeindeheim unter einem Dach
Basis der heutigen Vorstellungsrunde der Planer waren die Ergebnisse der mit den Mitgliedern der Gemeinde in den vergangenen Monaten bei verschiedenen offenen Veranstaltungen eingegangenen Rückmeldungen von Gemeindemitgliedern.
Zum Planungsstand kann jetzt gesagt werden: Der Gottesdienstraum und wesentliche Elemente des Gemeindeheims sollen unter einem Dach zusammengebracht werden. Bei der Frage nach dem möglichen künftigen Erscheinungsbild der Kirche wurde die Pfarrei vom Architektenbüro soan unterstützt. Das Innere der Kirche wird also umgestaltet und nimmt das Gemeindeheim auf. In der eingerichteten Projektgruppe wurden unterschiedliche Optionen der Raumaufteilung skizziert, sowohl zur gottesdienstlichen als auch außerliturgischen Nutzung.
Der heute vorgestellten Planung ist zu entnehmen, dass in dem umgestalteten neuen Kirchraum maximal 150 Personen Platz haben. „Die Gestaltung des Inneren der Kirche entspricht einem offenen U, welches sich zum Licht hin öffnet. Die derzeitige Bestandsgestaltung soll eine Rückführung auf wesentliche Grundelemente in Material, Form und Lichtführung realisieren“, war von den Planern zu hören.
Aktuell befindet sich die Planung noch im Entwurfsstadium, zahlreiche weitere Details sind noch abschließend zu klären. Nach derzeitigem Stand der Kostenschätzung des Vorentwurfes werden die Kosten für die Umgestaltung auf rund 970.000 Euro prognostiziert.
„Das Leben soll auch im sakralen Raum stattfinden und mit gewisser Sorgfalt kann man so einen Raum auch multifunktional gestalten“, sagte Pfarrer Holger Schmitz auf die Frage, wo denn zukünftig größere Gemeindefeste oder Zusammenkünfte stattfinden könnten.
Die Planung wird fortgeschrieben, zahlreiche heute gestellten Detailfragen wurden diskutiert und aufgenommen. Am Samstag, 23. November 2024 findet in der Zeit von 10:30 Uhr bis ca. 12 Uhr ein weiterer Workshop dazu für Gemeindemitglieder und für Personen, die sich der Gemeinde St. Januarius verbunden fühlen, im Gemeindeheim statt.
„Wenn die Umgestaltung realisiert ist, ist die Kirche St. Januarius mit Fertigstellung der modernste Standort in unserer gesamten Pfarrei“, versicherte Pfarrer Holger Schmitz. Einen Zeitplan dazu gab es noch nicht.
Wozu?
Das Geld könnte sinnvoller investiert werden. Die Kirche braucht keinen teuren Innenausbau. Und dann wird die 2030 eingestampft? Was soll sowas? Das ist doch reine Misswirtschaft. Die Inkarnation mit allem was in diesem Land gerade schief läuft.