Sprockhövel – Am heutigen Donnerstag, 28. August 2025, ist ein aufregender Tag für viele Kinder, die eingeschult werden. Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde und Verwandte gestalten diesen Tag für die Schulanfänger besonders.
Auch vor der Grundschule Börgersbruch herrschte am frühen Morgen schon reger Betrieb. Auf dem Parkplatz oberhalb der Grundschule gab es keinen freien Platz mehr. Während die Kinder am Vormittag dann ihren Klassenraum besuchten, warteten die Angehörigen draußen auf dem Schulgelände bzw. vor der Schule.

Einschulung: Die Sponsoren der kleinen Überraschungsschultüten für die Erstklässler. (Foto: Privat)
Nach dem ersten Besuch in ihrer Grundschule am Tage der Einschulung gab es dann anschließend draußen vor dem Schulgebäude eine Überraschung für die 117 Kids.
Kaufleute aus Niedersprockhövel hatten 117 kleine Überraschungsschultüten für die Erstklässler der Grundschule Börgersbruch gepackt und verteilten diese an die neuen Grundschülerinnen und Grundschüler. „Wir machen das jetzt schon seit 9 Jahren, also zum neunten Mal“, sagten Bianca Herrling und Uwe Weber als Vertreterinnen der Kaufleute aus Niedersprockhövel. Sie drücken damit die Verbundenheit der Kaufleute am Stadtgeschehen aus, betonen und hoffen: „Wir kaufen im Dorf“.
Nachdem der besondere Tagesablauf für die neuen Grundschülerinnen und Grundschüler im familiären Kreis sicherlich noch weitergeht, startet dann ab dem morgigen Freitag der „reguläre Schulbetrieb“. Stadtverwaltung und Polizei erinnerten wiederholt daran, dass vielen Jungen und Mädchen der Weg zu ihrer Grundschule noch nicht ganz so vertraut ist.
Daher ist die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr eine wichtige und ernst zu nehmende Aufgabe, die nicht allein den Schulen überlassen werden sollten. Alle Erwachsenen sind mit verantwortlich, dass sich Schulkinder sicher und unbeschwert im Straßenverkehr bewegen können. Aktionen der Polizei, der Deutschen Verkehrswacht, der Schulen und der städtischen Dienststellen tragen dazu bei, dass die Schulkinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen.
Die Eltern wurden gebeten, den Schulweg in den ersten Tagen mit ihren Kindern gemeinsam zu gehen und zu trainieren und im Interesse der Kinder auf die Fahrt mit dem Pkw bis vors Schultor zu verzichten.
Sicherheit im Straßenverkehr – Ein Banner der Verkehrswacht. (Foto: Höffken)
Vor allem aber die Kraftfahrerinnen oder Kraftfahrer werden gebeten, in den ersten Wochen des neuen Schuljahres besonders vorsichtig und umsichtig zu fahren, damit die Schulkinder ihre Schulwege trainieren können.