Hattingen- Romantik und Moderne ließen Streicherwerke von besonderer Ausdrucksstärke entstehen. Hier rücken Biografie und Existenz des Menschen in den Fokus und finden in neuer Melodik ihre klangliche Entsprechung. Im Streichquartett wird diese Musik besonders transparent und berührend – vor allem, wenn es ein so exzellentes ist wie das Viktoria Quartett.
Esiona Stefani und Jiwon Kim (Violine), Aliaksandr Senazhenski (Viola) und Philipp Willerding-Bach (Cello) haben sich schon vor mehr als zehn Jahren aus dem Klangkörper der Bochumer Symphoniker heraus zusammengefunden und seitdem ihren Stil immer weiter verfeinert. Euphorische Kritiken sind der Lohn.
Lebenslinien – Streichquartett bei Kerzenschein
Beim St.-Georgs-Konzert am Samstag, dem 11. Januar spielen sie Werke von Anton Webern und Philipp Glass sowie Bedrich Smetanas Streichquartett in e-Moll „Aus meinem Leben“. Die mit Kerzen erleuchtete St. Georgs-Kirche und ihre präzise Akustik machen diese Meisterstücke zu einem außergewöhnlichen Genuss.
Das Konzert beginnt um 19.15 Uhr. Karten gibt es für 10 € an der Abendkasse sowie im Vorverkauf in der Hattinger Musikinstrumententruhe, Emschestr. 44. Kartenreservierung per Mail oder auch telefonisch unter 02324 204 3511.
Kommentar hinterlassen on "STREICHQUARTETT IN ST. GEORG"