Sprockhövel – Bei der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) in der letzten Woche (28. November 2024) gab es positive Nachrichten aus der Kämmerei.
Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU) und Kämmerin Anne Hofmeister informierten die Mitglieder des HFA darüber, dass das Gewerbesteueraufkommen höher ist als prognostiziert.
In der Verwaltungsvorlage liest sich das dann wie folgt: Das Veranlagungssoll liegt zum 30. September 2024 bei 18,866 Mio. EUR, also 3,017 Mio. EUR über dem Haushaltsansatz 2024. Der Haushaltsansatz konnte bisher erzielt werden. Auch wenn im weiteren Verlauf des Jahres, insbesondere im vierten Quartal, noch Änderungen eintreten werden die eine präzise Prognose des Jahresergebnisses schwierig machen, kann doch mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer deutlich positiven Abweichung gegenüber dem Planansatz ausgegangen werden.
Anne Hofmeister erläuterte dann aktuell noch weitere erfreuliche Nachrichten. Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer beliefen sich kurz vor der HFA-Sitzung auf inzwischen 19.570.000 Euro, eine deutliche Verbesserung der städtischen Finanzlage gegenüber der Haushaltseinbringung.
Die Leiterin der Kämmerei geht inzwischen sogar davon aus, dass die Stadtverwaltung das Jahr 2024 nicht – wie bisher erwartet – mit einem Minus abschließt, sondern ein kleines positives Jahresergebnis erwarten kann.
Bürgermeisterin: Höhe der Grundsteuer B soll nicht angehoben werden
Bürgermeisterin Sabine Noll bekräftigte noch einmal in der HFA-Sitzung, dass sie bei der Haushaltseinbringung im Dezember den Politikern aller Fraktionen empfehlen wird, die bisherige Grundsteuer B von 730 Punkten nicht zu erhöhen. Die Nachbarstadt Hattingen hatte mitgeteilt, dass sie plant, die Grundsteuer B von bisher 875 Punkten auf 995 Punkten anzuheben. Eine Erhöhung des Hebesatzes betrifft bzw. belastet alle Hauseigentümer und Mieter.
Die gesamte Tagesordnung des HFA vom 28. November einschließlich aller Anträge der Parteien zu den Punkten der Tagesordnung kann wie dargestellt, nachgelesen werden.
In der nächsten öffentlichen HFA-Sitzung am 05. Dezember geht es dann um den Haushalt 2025/2026 und um die Festlegung verschiedener städtischer Gebühren.
Der Rat der Stadt wird dann am 12. Dezember 2024 abschließend über alle Punkte entscheiden.
Alle Bürgerinnen und Bürger haben wie immer die Möglichkeit, in der Fragestunde zu Beginn der Stadtratsitzung ihre Fragen an die Verwaltungsspitze zu stellen.
Glückwunsch, höhere Gewerbesteuereinnahmen, Grundsteuer B bei 730 Punkten, glückliches Sprockhövel. Durch was glänzt Hattingen? Durch Fotos des BM, zu mehr scheint es beim 1. Bürger anscheinend nicht zu reichen? Oder wo finde ich eine Erfolgsaufstellung seines zehnjährigen Wirkens?
chapeau Sprockhövel !!
Hattingen erhöht die Grundsteuer auf 975 Punkte!
Unglaublich! Was kümmern mich die Worte von gestern! Bald sind Wahlen und alles was versprochen wird, wird eh nicht eingehalten. „Wahlkampf“ sagt schon alles. Tja, entweder nach Sprockhövel ziehen oder klagen um die Miete noch bezahlen zu können . Schämt euch!!
Ein richtig verärgerter Bürger