Sprockhövel – Der Umgang mit Behörden ist besonders für geflüchtete Menschen eine große Herausforderung. Zusätzliche kompetente Hilfe dabei gibt es nun durch eine Soziallotsin bei der Flüchtlingshilfe Sprockhövel. Im Rahmen ihrer Betriebsbesuche waren jetzt Interessierte der Flüchtlingshilfe bei einer Betriebsbesichtigung bei der Sprockhöveler Firma Böhmer.
Wer schon einmal Wohngeld, Kinderzuschlag, Bürgergeld oder Sozialhilfe beantragt hat oder auch nur dringend einen neuen Reisepass brauchte, der wird verstehen, wovon die Rede ist. Für Geflüchtete kommen dann noch die Ausländerbehörde und Sprachbarrieren hinzu. Bei der Bewältigung dieser Probleme hilft seit Anfang Oktober Rafo Asoeva als Soziallotsin im Flüchtlingshilfe-Treffpunkt MachMit an der Mittelstraße 67 in Haßlinghausen.
Sie stammt aus Tadschikistan und spricht Deutsch, Russisch und Dari. Im MachMit erreichbar ist sie montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 14.30 Uhr und mittwochs von 14 bis 17 Uhr, um beim Umgang mit Behörden und beim Ausfüllen von Formularen behilflich zu sein. Freitags von 10 bis-12.30 Uhr organisiert sie im MachMit den Frauentreff. Diese Angebote stehen natürlich auch Deutschen offen.
Ermöglicht wird dies für zunächst ein Jahr durch eine großzügige Förderung der Deutschen Postcode-Lotterie im Umfang von 24.000 Euro. Die Flüchtlingshilfe leistet hierbei einen Eigenbeitrag von 6.000 Euro und ist daher weiterhin dringend auf Spenden angewiesen (Volksbank Sprockhövel, DE36 4526 1547 0210 8701 00).
Katja Diemer, Head of Charities bei der Deutschen Postcode Lotterie: „Wir freuen uns, dass wir dank unserer zahlreichen TeilnehmerInnen dieses tolle Projekt unterstützen können. Für die Umsetzung wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.“
Betriebsbesichtigung Firma Böhmer – Kugelhähne weltweit
Mit einer Besichtigung der Sprockhöveler Firma Böhmer hat die Flüchtlingshilfe die Reihe ihrer Firmenbesuche fortgesetzt.
Interessierte hatten jetzt die Gelegenheit zu einer Betriebsbesichtigung bei der Sprockhöveler Firma Böhmer. (Foto: Flüchtlingshilfe)
Auf besonderes Interesse stießen dabei die guten Berufschancen auch für Zugewanderte, da die Böhmer GmbH in allen Bereichen offene Stellen hat. Am Ende des Besuchs gab es sogar eine Bewerbung aus der Besuchergruppe. Die 1956 gegründete Firma fertigt ausschließlich Kugelhähne für nahezu jeden Anwendungsfall. Zu finden sind sie in allen Sparten der Industrie, in der Öl- und Gaswirtschaft sowie in Pipelines und Fernwärme-Netzen. Neben Sprockhövel hat die Böhmer GmbH weitere Produktionsstandorte in Hattingen, Kasachstan und ein Lager in Houston.
Geschäftsführer Peter Pilapel, Betriebsleiter Oliver Brell und der Leiter der Endkontrolle Hassan präsentierten die Produkte und führten die Gruppe durch die Abteilungen Eingangskontrolle, Teilefertigung, Endmontage, Lackiererei und Verpackung. Endkontrolle-Leiter Hassan beeindruckte durch seine beachtenswerte Karriere in dem Produktionsbetrieb. Der Immigrant hat es in zehn Jahren vom Staplerfahrer in seine heutige Leitungsposition geschafft. Seine Fremdsprachenkenntnisse waren bei der Präsentation und Besichtigung eine große Hilfe.