SOLARSTROM VON DACH UND BALKON

Klimaschutz: Bei der Veranstaltung "Solarstrom von Dach und Balkon" referierten Klimaschutzmanager Michael Sniegowski (re.) und Energieberater Rudolf Klapper von der Verbraucherzentrale NRW. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Der städtische Klimaschutzbeauftragte Michael Sniegowski hatte zu einer Informationsveranstaltung über Solarstrom eingeladen und rund 35 Interessierte waren der Einladung gefolgt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

„Solarstrom von Dach und Balkon“ ist immer noch ein Thema, das viele Bürgerinnen und Bürger interessiert. Energieberater Rudolf Klapper von der Verbraucherzentrale erläuterte in der Veranstaltung was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen.

Klimaschutz: Bei der Veranstaltung „Solarstrom von Dach und Balkon“ referierte Energieberater Rudolf Klapper von der Verbraucherzentrale NRW. (Foto: Höffken)
Klimaschutz: Bei der Veranstaltung „Solarstrom von Dach und Balkon“ wurde auch die Wirtschaftlichkeit erörtert. (Foto: Höffken)

Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von kleinen Steckersolargeräten für Balkon oder Garagendach. Zudem bekamen die Zuhörenden Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung und erfuhren, worauf bei Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist. Individuelle Fragen wurden beantwortet und auch die Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen wurde geschildert.  

Kommentar hinterlassen on "SOLARSTROM VON DACH UND BALKON"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.