Sichtbarkeit im Straßenraum – Bezirksbeamtin begeisterte Erstklässler

Schulwegsicherung: Bezirksbeamtin PHKin Sonja Vatheuer überreichte heute den Erstklässlern in Gennebreck entsprechende Warnwesten. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – In der Klasse 1 der Grundschule Gennebreck war heute die Polizei zu Besuch. Polizeihauptkommissarin Sonja Vatheuer erklärte den Schulanfängern, wie wichtig es ist, dass man deutlich gesehen wird, wenn man als Kind unterwegs ist.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

„Wisst ihr, wer ich bin“, fragte die Bezirksbeamtin und aus vielen Mündern war dann sofort zu hören, Du bist Sonja. Berührungsängste gab es damit keine mehr, schon bei der Schulwegbegehung hatte man sich kennengelernt.

Schulwegsicherung: Bezirksbeamtin PHKin Sonja Vatheuer bei der Erklärung der Wichtigkeit reflektierender Kleidung. (Foto: Höffken)
Schulwegsicherung: Heute erhielten die Erstklässler aus Gennebreck entsprechende Warnwesten. (Foto: Höffken)

In einem für Kinder verständlichem Vortrag erklärte die Bezirksbeamtin dann anschaulich, wie wichtig die Sichtbarkeit gerade für Kinder im Verkehrsraum ist. Da wurde die Länge des Anhalteweges anschaulich vorgeführt, der Ruhrkanal.NEWS Reporter wurde dabei eingebunden.

Auch der Vergleich der rechtzeitigen Sichtbarkeit bei reflektierender Kleidung im Gegensatz zu dunkler Kleidung wurde den Kindern anschaulich erklärt. Dann holte Klassenlehrerin Anke Zittlau einen Karton hervor und unter dem jeweiligen Applaus der ganzen Klasse bekam dann jedes Kind von der Bezirksbeamtin eine vom ADAC gestiftete Warnweste.

Schulwegsicherung: Reflektierende Kleidung hat im Verkehrsraum viele Vorteile. (Foto: Höffken)
Schulwegsicherung: In einem abgedunkelten Kellerflur sahen die Kids die Vorteile reflektierender Kleidung. (Foto: Höffken)

In Zweierreihen ging es dann diszipliniert in das Untergeschoss, wo die Bezirksbeamtin den Kindern dann in einem verdunkelten Flur verdeutlichte, wie gut man gesehen wird, wenn man entsprechend reflektierend gekleidet und wie schlecht man gesehen wird, wenn man dunkle nicht reflektierende Kleidung trägt.

Natürlich hatten sowohl die Klassenlehrerin, die Bezirksbeamtin und auch der Reporter bemerkt, dass einige Kinder blinkende Sohlen an ihren Schuhen hatten. Nach einem rhythmischen „Stoppstein-Lied“, gesungen, geklatscht und gestampft ging es dann zum Abschlussfoto in den Eingangsbereich.

Mit dem „Kleinen-Finger-Schwur“ gegenüber der Bezirksbeamtin versprach dann jedes Kind, die Warnweste auch zu tragen und damit zur eigenen Sicherheit beizutragen.

Statistik bedenklich

Denn Sicherheit ist wichtig, berücksichtigt man, dass es in Sprockhövel im Zeitraum Januar bis September 2025 bereits 9 verunglückte Kinder gab, eine Steigerung von 125 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres und eine traurige Spitzenposition aller Städte im Bereich der EN-Kreispolizeibehörde.

Somit bleibt wichtig, dass gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit alle Verkehrsteilnehmer umsichtig und angepasst fahren und vor allem Kinder Jacken, Mützen und Schulranzen mit entsprechenden Reflexmaterialien tragen.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Kommentar hinterlassen zu "Sichtbarkeit im Straßenraum – Bezirksbeamtin begeisterte Erstklässler"

Vielen Dank für die Registrierung bei ruhrkanalNEWS . Der erste Kommentar auf unserer Seite muss freigeschaltet werden. Wir bitten um Verständnis. Das ruhrkanalNEWS-Team