REISETRENDS 2024 – WOHIN DIE WELT UNS FÜHRT

Strand bei Calvi (Foto: RuhrkanalNEWS)

Hattingen– Reisen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und das Jahr 2024 verspricht, keine Ausnahme zu sein. Während die Welt weiterhin die Türen öffnet, zeigen sich spannende neue Trends, die unsere Reisen prägen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Beitrag von RuhrkanalNEWS Praktikantin Paula Sangmeister (16)

Nachhaltigkeit steht im Vordergrund 

Auch wenn noch nicht überall der Trend des nachhaltigen Reisens angekommen ist, wird immer mehr darauf geachtet das umweltbewusster verreist wird. Immer mehr Reisende legen Wert darauf, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Ökotourismus und nachhaltige Reiseangebote boomen besonders bei der jüngeren Generation. Besonders beliebt sind sogenannte „Backpacking-Reisen“. 

Der Trend bei jungen Abenteurern 

In den letzten Jahren hat sich Backpacking zu einem beliebtesten Reisetrend unter jungen Menschen entwickelt. Immer mehr Abenteurer zwischen 18 und 30 Jahren entscheiden sich dafür, mit dem Rucksack die Welt zu erkunden und dabei neue Kulturen, Landschaften und Menschen kennenzulernen. Backbacking bietet eine einzigartige Freiheit und Flexibilität, die herkömmliche Pauschalreisen nicht bieten können. Junge Reisende schätzen die Möglichkeit, ihre Reiseroute spontan anzupassen und abseits der ausgetretenen Touristenpfades zu wandern. Es geht nicht darum, möglichst viele Länder zu besuchen, sondern vielmehr darum, tief in die lokale Kultur einzutauchen und authentische Erlebnisse zu sammeln. Zudem ist Backpacking auch ein nachhaltiges Reisen. Bewusste Entscheidungen, wie die Nutzung von umweltfreundlichen Transportmitteln, wenig Gepäck und die Vermeidung von Einwegplastik spiegeln das zunehmende Umweltbewusstsein. 

Filmbeitrag von und mit Paula Sangmeister

Unsere Praktikantin Paula besuchte das Ruhrpress Reisebüro in Hattingen.

Abseits des Massentourismus

Ein großer Reisetrend 2024 ist es auch, sich abseits der vielen beliebten Touristenorten aufzuhalten. Immer mehr Menschen streben nach unentdeckten und einheimischen Urlaubsorten. Sie wollen die wahre Kultur kennenlernen.

Technologische Innovationen im Reisebereich 

Technologische Fortschritte verändern die Art und Weise, wie wir reisen. Von virtuellen Reisebüros, die maßgeschneiderte Reisepläne erstellen, bis hin zu Apps, die Echtzeitinformationen bieten – die Digitalisierung hat die Reisebranche revolutioniert. Ob das aber immer so gut ist, ist eine andere Frage.

Es mag verlockend erscheinen, Reisen bequem von zu Hause aus online zu buchen. Doch es gibt viele Gründe, warum der Gang ins Reisebüro nach wie vor eine hervorragende Wahl ist. Reisebüros bieten eine persönliche Beratung durch erfahrene Reiseexperten, die auf ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse eingehen können. Zusätzlich kann die Planung und Buchung online zeitaufwendig sein, besonders wenn man Preise vergleicht, Bewertungen liest oder die besten Angebote suchen muss. Im Reisebüro übernimmt ein Experte diese Aufgaben für sie, spart Ihnen Zeit und Mühe und sorgt dafür, dass alle Aspekte ihrer Reise gut durchdacht sind.

Künstlerdorf Pigna auf Korsika (Foto: RuhrkanalNEWS)

Homeoffice in Lissabon 

Das Wort Workation, dass sich zusammensetzt aus „Work“ und „Vacation“ beschreibt perfekt die Möglichkeiten, die die fortschreitende Digitalisierung uns bietet. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit digital zu arbeiten und somit ihren Arbeitsort an exotische Orte zu verlagern.  

Gesundheits- und Wellnessreisen 

Der Trend zu Gesundheits- und Wellnessreisen nimmt ebenfalls weiter zu. Immer mehr Menschen suchen nach Urlaubszielen, die Entspannung, Erholung und Gesundheitsförderung bieten. Von Yoga-Retreats in Indien bis hin zu Thermalbädern im Ungarn- das Angebot der Wellnessreisen wächst stetig. Besonders gefragt sind Ziele, die eine Kombination aus Naturerlebnissen und Gesundheitsanwendungen bieten. 

Jugendreisen – Abenteuer und Lernen für die nächste Generation 

Immer mehr Jugendliche entscheiden sich für Jugendreisen, um die Welt zu erkunden, neue Kulturen kennenzulernen und wertvolle Lebenserfahrung zu sammeln. Diese Reisen bieten nicht nur unvergessliche Abenteuer, sondern fördern auch die persönliche und soziale Entwicklung junger Menschen. Die Vielfalt der Jugendreisen ist beeindruckend- von Partyurlaub bis hin zu Sprachreisen ist alles dabei. Für jeden Geschmack gibt es passende Angebote. Eine Jugendreise ist oft die erste große Reise ohne Eltern und stellt somit eine wichtige Etappe in der persönlichen Entwicklung dar. Jugendliche lernen Verantwortung zu übernehmen, sich in neuen Umgebungen zurechtzufinden, auf ihre Bedürfnisse zu achten und auch mit Emotionen klar zu kommen, wie zum Beispiel Heimweh. Jugendreisen bieten jungen Menschen die einmalige Gelegenheit, die Welt zu entdecken, neue Fähigkeiten zu erlernen und wertvolle Lebenserfahrungen zu sammeln. 

Praktikantin Paula Sangmeister im Interview mit Jennifer Tautz vom Ruhrpress Reisebüro (Foto: RuhrkanalNEWS)

Kostengünstige Alternativen für Zuhause 

Nicht jeder kann oder möchte verreisen. Für diejenigen, die nach kostengünstigen Alternativen suchen, gibt es viele Möglichkeiten. Urlaubsgefühle kann auch Zuhause erlebt werden und dafür braucht man gar nicht viel. 

1. Folkwang Museum in Essen 

Alleine oder auch mit ihrer Familie können sie einen Ausflug ins Folkwang Museum in Essen unternehmen. Die ständige Ausstellung ist kostenlos und bietet eine Vielzahl an eindrucksvollen Gemälden, wie zum Beispiel von Vincent Van Gogh oder auch von Pablo Picasso. Neben den Gemälden gibt es auch Skulpturen, Fotografien, Druckgrafiken oder Designobjekte. Nebenbei gibt es auch kostenpflichtig Sonderausstellungen, die sich mit verschiedenen künstlerischen Themen auseinander setzten. 

2. Schwimmbad oder Freibad 

An heißen Sommertagen gibt es kaum etwas Erfrischenderes als einen Sprung ins kühle Wasser. Das Schwimmen im Freibad bietet eine willkommene Abkühlung und die Möglichkeit, sich von der Hitze zu erholen. Auch in Hallenbädern ist die entspannte Atmosphäre ideal, um den Alltag zu entfliehen und einfach mal abzuschalten. Hattingen und Umgebung bieten zahlreiche Schwimm-Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Freibad in Welper oder Sprockhövel aber auch das Nizzabad in Velbert ist einen Besuch wert. 

3. Spaziergang am Wasser oder im Park 

Einen Ausflug an den Kemnader See, die Ruhr oder doch den Gruga Park in Essen bietet eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit. An der Ruhr oder am Kemnader See kann man super spazieren gehen und das gute Wetter genießen. Für eine Abkühlung kann man ganz einfach die Füße im Wasser baumeln lassen oder auch einen Runde Tretboot fahren. Der Gruga Park in Essen bietet auf ungefähr 60 Hektar eine einzigartige Mischung aus Natur aber auch Freizeitangebote, wie zum Beispiel Klettergerüste oder ein Gewächshaus. Auf den weitläufigen Grünflächen ist für jedes Alter etwas interessantes dabei. 

Wohin auch immer die Reise geht 

Das Jahr 2024 verspricht ein aufregendes Jahr für Reisende zu weden. Nachhaltigkeit, Backpacking, Abseits des Massentourismusses, Workation, Gesundheits- und Wellnessreisen sind nur einige Trends, die die Reisebranche prägen. Mit den fortschreitenden technologischen Innovationen stehen uns zudem neue Möglichkeiten offen, die Welt zu entdecken. Doch auf für diejenigen, die nicht verreisen können oder möchten gibt es kostengünstige Alternativen, um die Urlaubsstimmung zu Hause zu genießen. 

Wohin auch immer die Reise geht, eins ist sicher: Das Reisen bleibt eine der bereicherndsten Erfahrungen unseres Lebens.

Kommentar hinterlassen on "REISETRENDS 2024 – WOHIN DIE WELT UNS FÜHRT"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.