PFLANZAKTION IM SCHULENBERGER WALD

Gemeinsam für die Zukunft - Pflanzaktion der Volksbank Sprockhövel (Foto: Holger Grosz)

Hattingen- Mit einer großartigen Zusammenarbeit und tatkräftigem Einsatz ging am Mittwoch (11. Dezember 2024) eine besondere Aktion über die Bühne: Schüler der Realschule Grünstraße, der Förster der Stadt, und Mitarbeiter der Volksbank Sprockhövel setzten gemeinsam 550 Bäume im Schulenberger Wald. Finanziert wurde das Projekt mit 5000 Euro von der Volksbank, die damit ein starkes Signal für die Umwelt und gegen den Klimawandel setzte.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Schüler und Volksbank setzen ein grünes Zeichen

Esskastanien, Orientbuchen, Baumhaseln und Schwarznüsse – die gepflanzten Baumarten sind bewusst gewählt. Sie sollen besser mit den Folgen des Klimawandels zurechtkommen, als es der Buchenbestand des Waldes kann, der größtenteils abgestorben ist. „Bäume pflanzen ist die beste Investition in unsere Zukunft“, so die Volksbank. Doch bevor es ans Pflanzen ging, war viel Vorbereitung nötig: abgestorbene Bäume mussten gefällt und das Gelände trotz des schlammigen Bodens begehbar gemacht werden.

Pflanzaktion der Volksbank Sprockhövel © Foto: Holger Grosz

Schlammige Schuhe, aber große Motivation

Die Neuntklässler des Wahlpflichtkurses Biologie stellten sich der Herausforderung mit Begeisterung. Zwar hatten einige Schüler zu Beginn mit der matschigen Hanglage zu kämpfen – und weiße Sneaker blieben auf der Strecke – doch der anfängliche Zweifel wich schnell dem Stolz auf die geleistete Arbeit. Auch zwei Mitarbeiter der Volksbank packten tatkräftig mit an, pflanzten Baum um Baum und überließen die Aktion keineswegs nur dem Fototermin.

Christoph Herzmann (Grünflächenamt), Thomas Jansen (Förster), Antje Ruddat (Realschule Grünstraße), Dina Heimeshoff und Sabrina Jaeschke (beide Volksbank Sprockhövel) Fotos: Holger Grosz

Nachhaltiges Engagement

Ursprünglich war die Pflanzaktion bereits im Frühjahr geplant, musste jedoch wegen der schlechten Witterung verschoben werden. Doch das Warten hat sich gelohnt: Die Aktion zeigt, wie durch das Zusammenspiel von Schule, Stadt und Unternehmen etwas Großes entstehen kann. Diese Bäume werden den Wald von morgen prägen – ein beeindruckender Schritt für den Umweltschutz und ein eindrucksvolles Beispiel für nachhaltiges Engagement.

Das Projekt verdeutlicht: Wenn alle zusammenarbeiten, lassen sich auch in schwierigen Zeiten wichtige Zeichen für die Zukunft setzen. Ein Vorbild, das Schule machen könnte!

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG