Sprockhövel – Am heutigen Samstagmorgen (1. März 2025) gab es lebhafte Bewegungen am Kreisverkehr auf der Wuppertaler Straße. Ein gut gelauntes Team von Männern begann Erdbereich auszuheben. Es ging alles „Hand in Hand“.
„Wir haben alles mit der Stadtverwaltung abgestimmt und uns liegen entsprechende Genehmigungen vor“, war zu hören, als man auf die Ehrenamtlichen vom Imkerverein Sprockhövel e.V. traf.
330 Bienenvölker – Rund 60 Vereinsmitglieder
Seit 1903 engagieren sich im hiesigen Imkerverein Gleichgesinnte aus Sprockhövel und Haßlinghausen, die Freude an der Imkerei und der Bienenhaltung haben. Durch die Aktiven werden ca. 330 Bienenvölker betreut und so sorgen sie mit unserem Hobby auch für die Erhaltung einer gesunden Umwelt und Landschaft.
„Wir errichten hier ein Wildbienenhotel und schaffen am heutigen Samstag die baulichen Voraussetzungen dafür, nämlich das Fundament“, sagte Jörg Heuer vom Imkerverein.
Volksbank Sprockhövel unterstützte finanziell
Gleichzeitig waren weitere Ehrenamtliche des Imkervereins auf einem Gelände an der Bredenscheider Straße dabei, das eigentliche Wildbienen-Hotel zu errichten. „Wir bauen heute hier schon mal das Hotel und am übernächsten Wochenende stellen wir dann das Hotel am Rande des Kreisverkehrs an der Wuppertaler Straße auf das bereits vorgefertigte Fundament“, sagte Vereins-Vorsitzender Ralf Holzapfel. Er freute sich über die finanzielle Unterstützung der Volksbank Sprockhövel für dieses Projekt.
Honig von Vereinsmitgliedern
Und natürlich hatte der Vereinsvorsitzende noch eine Nachricht aus seinem Verein. Denn wer leckeren Honig benötigt, kann diesen bei jedem Vereinsmitglied erwerben. Und Mitglied werden im Imkerverein ist ebenfalls möglich.
Und so werden die Wildbienen demnächst ein Insektenhotel in Niedersprockhövel vorfinden. Die verschiedenen Wildbienenarten leben nicht in Staaten, sondern solitär, also einzeln. Viele von ihnen bevorzugen für die Brut Niströhrchen, in denen mitunter bis zu sechs Bienen zugleich nisten. Wildbienen nutzen das Bienenhotel auf verschiedene Weisen. Einerseits fungiert es als Schutz vor regnerischem und windigem Wetter. Auch als Überwinterungshilfe ist es eine wichtige Rückzugsmöglichkeit. Andererseits erfüllt es den Zweck der Nisthilfe: Die Bienenweibchen bewohnen das Bienenhotel, um dort ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen.
Und so nutzen nicht nur viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, in Sprockhövel zu wohnen und zu leben, ein neuer Anziehungspunkt für Wildbienen kommt jetzt noch hinzu.