LUCAS KEMNA IST ZURÜCKGETRETEN

Lucas Kemna erklärte jetzt seinen Rücktritt als FDP-Ortsvorsitzender, zog seine Kandidatur als Spitzenkandidat für den Stadtrat zurück und gab auch sein Ratsmandat ab. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Lucas Kemna erklärte jetzt überraschend seinen sofortigen Rücktritt als Ortsvorsitzender der FDP Sprockhövel, parallel zieht er seine Kandidatur als Spitzenkandidat für den Stadtrat zurück und legt zugleich sein Ratsmandat mit sofortiger Wirkung nieder. Seine Entlassungsurkunde als Mitglied des Stadtrates erhielt er nach seinem Rücktritt am gestrigen Mittwoch (18. Juni 2025) vom Leiter des Geschäftsbereiches I der Stadtverwaltung.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Lucas Kemna erklärt hierzu in einer Pressemitteilung:

„Dieser Schritt ist die Konsequenz eines destruktiven innerparteilichen Umgangs, der mit demokratischen Grundwerten und Rechtsstaatlichkeit nicht mehr vereinbar ist. Der Kreisvorsitzende der FDP hat über Wochen hinweg – direkt wie indirekt – Druck auf mich ausgeübt. Grundlage dafür waren haltlose Anschuldigungen, die ihm wohl aus dem politischen Wettbewerb zugetragen wurden und jeder faktischen Grundlage entbehren.

In einem persönlichen Gespräch konnte der Kreisvorsitzende weder konkret benennen, von wem diese Anschuldigungen stammen, noch seine Behauptungen auf eine Faktenlage stützen. Statt transparenter Aufklärung und Rückendeckung wurde ich mit dem vorgeschobenen Argument des ‚Parteiwohls‘ gedrängt meine Position und meine Kandidatur zu überdenken.

Die Autonomie des Stadtverbandes wird durch dieses Vorgehen grob missachtet – eine demokratisch legitimierte Entscheidung soll nun durch parteiinterne Machtmittel revidiert werden. Das ist weder transparent noch demokratisch, und in keiner Weise mit liberalen oder rechtsstaatlichen Prinzipien vereinbar.

Ein solches Verhalten widerspricht klar den Grundprinzipien innerparteilicher Demokratie. Wer statt auf offene Debatten auf Druck und Gerüchte setzt, beschädigt nicht nur einzelne Personen, sondern untergräbt das Vertrauen in unsere Partei, ihre Gremien und die demokratische Kultur insgesamt.

Trotz meines Rücktritts bleibe ich den liberalen Überzeugungen treu. Ich werde mich künftig als kritische Stimme innerhalb der FDP einbringen – für eine Partei, die zu innerer Demokratie, Transparenz und Verantwortlichkeit steht.

Ein möglicher Wiedereinstieg in die aktive Politik kommt für mich erst dann infrage, wenn auf Kreisebene eine nun überfällige Personalentscheidung getroffen wird und strukturelle Probleme ehrlich benannt werden.

Meiner Ansicht nach liegt es nun auch am Kreisvorsitzenden der Sprockhöveler FDP, eine Nachfolge vorzustellen und auch wird das Wahlergebnis hier in Sprockhövel das Ergebnis seiner parteipolitischen Verantwortung sein.

Ich danke allen, die mich auf meinem politischen Weg unterstützt haben – innerhalb der FDP, im Rat und darüber hinaus – und wünsche dem Kreisvorsitzenden sowie der FDP Sprockhövel viel Erfolg für die kommende Zeit.“

3 Kommentare zu "LUCAS KEMNA IST ZURÜCKGETRETEN"

  1. Martin Wagner | 19. Juni 2025 um 15:16 |

    Spaßpartei

  2. Man sagt, Parteifreunde verwandeln sich schnell in Parteifeinde.

  3. Immanuel KAnt | 20. Juni 2025 um 19:05 |

    Freund, Feind, Parteifreund.
    Wer braucht denn schon die FDP, eine Partei, die immer dadurch auffiel, dass sie umfiel.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*