Gevelsberg – Ein überdachter Parkplatz („Carport“) bietet Schatten für die Autos im Sommer. Und wenn die Sonne scheint, lässt sich sogar Strom produzieren – vorausgesetzt auf dem Carport wird eine Photovoltaik-Anlage installiert.
AVU baut Carport mit Photovoltaik-Anlage
Mit rund 2000 Quadratmeter Fläche und über 130 Stellplätzen wird aus dem jetzigen Parkplatz für die AVU-Belegschaft ein großer Carport. Die Tiefbauarbeiten sind fast abgeschlossen. Der Stahl-Hochbau, also die Überdachung und die Unterkonstruktion für die PV-Anlage wird jetzt montiert. Im Vergleich zu privaten Anlagen ist dieses „Sonnenkraftwerk“ ziemlich groß: Insgesamt 1.008 Solarmodule mit 443,52 Kilowatt peak (kWp) Leistung können so circa 400.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Ein Teil des Stroms, rund 50 %, wird direkt vor Ort verbraucht: Acht zusätzliche Ladepunkte für die AVU-Mitarbeitenden werden installiert – zusätzlich zu den sechs öffentlichen Ladepunkten, die es bereits auf dem Gelände gibt. Mit Carport und Ladepunkten übererfüllt die AVU einerseits gesetzliche Vorschriften. Andererseits liefert eine Solaranlage auf dem Carport-Dach Strom für den Eigenverbrauch ohne Ausstoß von Treibhausgasen und verbessert damit die Klimabilanz. Die Überdachung wertet die Stellplätze auf, die Autos werden geschützt, durchaus ein Plus für das Unternehmen bei der Suche nach begehrten Fachkräften.
Konzept und Wirtschaftlichkeitsberechnung
„Wichtig ist, wie bei jeder Investition, die jeweilige Situation am Ort und der individuelle Bedarf“, sagt Thorsten Coß, Geschäftsführer der AVU Serviceplus, der Tochtergesellschaft für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (siehe Info-Text). Coß und sein Team betreuen das Carport-Projekt: „Wir beraten gern, erstellen ein erstes Konzept und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung. Interessant ist das auch für Betriebe, die keine geeigneten Dächer für Photovoltaik haben. Ein Carport mit einer Solaranlage kann dann die Lösung sein. Für Planung und Bau vermitteln wir an erfahrene Firmen.“
Stabile und filigrane Konstruktion für Carport
Gebaut wird die Anlage von der Firma „Roof +“ aus Bochum, einer Tochtergesellschaft der traditionsreichen „Bochumer Eisenhütte“. Die Firma hat eine große Erfahrung mit Carports und Solaranlagen, von der technischen Realisation bis zum Bauantrag. Außerdem bieten sie eine außergewöhnlich stabile und gleichermaßen filigrane Konstruktion an. „Das hat uns überzeugt“, erklärt Coß abschließend.
Kommentar hinterlassen on "PARKEN UND LADEN"