Sprockhövel – Die erste Sitzung des neugewählten Stadtrates mit 22 Tagesordnungspunkten war am gestrigen Donnerstag (06. November 2025) bereits nach 90 Minuten beendet. In der Aula der Grundschule Börgersbruch mussten mehr Tische aufgestellt werden. Die Anzahl der Frauen und Männer des Stadtrates hat sich nach der letzten Kommunalwahl von bisher 38 auf nunmehr 40 Personen erhöht.
Nachdem Gabriele Valentin als Sitzungs-Älteste die wiedergewählte Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU) vereidigt hatte, dankte diese noch vor der Entgegennahme zahlreicher Glückwünsche allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit in den letzten 5 Jahren.

Stadtrat Sprockhövel: Nach Vereidigung nimmt Bürgermeisterin Noll die ersten Glückwünsche entgegen. (Foto: Höffken)
„Ich freue mich auf die nächsten 5 Jahre, um gemeinsam mit Ihnen die Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt fortzusetzen“, so das wiedergewählte Stadtoberhaupt vor vollbesetzter Zuhörer-Tribüne.
Die vor der ersten Ratssitzung erfolgten Gespräche aller Fraktionsvorsitzenden untereinander führten dann dazu, dass die ganze erste Ratssitzung nach der Kommunalwahl ausgesprochen harmonisch verlief. Dieses zeigte sich insbesondere bei allen Abstimmungen hinsichtlich der Anzahl der Vertreter der Bürgermeisterin, der Anzahl der Ausschüsse und ihrer Mitglieder und die Festlegung der Ausschuss-Vorsitzenden.
Reibungslos wurden in geheimer Wahl drei Stellvertreter gewählt, die das Stadtoberhaupt in den nächsten 5 Jahren repräsentativ vertreten. Zum 1. Stellvertreter wurde Dr. Christian Waschke (CDU), zum zweiten Stellvertreter René Sobisch (SPD) und zum dritten Stellvertreter Alexander Karsten (Grüne) gewählt.

Bürgermeisterin Sabine Noll (2.v.li.) und ihre drei Stellvertreter: Dr. Christian Waschke (CDU) (re.), René Sobisch (SPD) (2.v.re.) und Alexander Karsten (Grüne) (li.). (Foto: Höffken)
Ein großer Dank ging auch an die bisherigen Bürgermeister-Stellvertreter, Torsten Schulte, Alexander Karsten und Marion Prinz für die in den letzten 5 Jahren geleistete Arbeit.
Es wurde dann beschlossen, für die kommende Ratsperiode 2025 -2030 folgende Ausschüsse einzusetzen, deren Teilnehmende die Weiterentwicklung der Stadt Sprockhövel mit gestalten und in Absprache mit der Stadtverwaltung vorantreiben sollen:
- Haupt- und Finanzausschuss
- Rechnungsprüfungsausschuss
- Ausschuss für Anregungen und Beschwerden
- Ausschuss für Jugendhilfe und Schule
- Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit
- Ausschuss für Soziales und Demografie
- Ausschuss für Stadtentwicklung und Denkmalschutz
- Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Betriebsausschuss
- Wahlausschuss
- Wahlprüfungsausschuss
Am 18. Dezember findet jetzt die nächste Sitzung des Stadtrates statt, an der jeder Interessierte im öffentlichen Teil der Sitzung als Zuhörer teilnehmen und beim Tagesordnungspunkt „Fragestunde“ auch Fragen an die Verwaltung stellen kann.






























Kommentar hinterlassen zu "Kommunalpolitik nimmt Arbeit auf"