KOMMUNAL-WAHLKAMPF NIMMT FAHRT AUF

Das Rathaus Sprockhövel (Foto: Höffken)

Sprockhövel – In gut 15 Wochen finden am 14. September 2025 die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen statt. Die im Rat der Stadt vertretenen demokratischen Parteien „verstärken“ zurzeit ihre Anstrengungen, die Wählerinnen und Wähler in Sprockhövel davon zu überzeugen, ihnen am Wahltag die jeweils 5 Stimmen zu geben.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Die Wahl des Stadtrates, des Kreistages, des Landrates, die Wahl einer Bürgermeisterin bzw. eines Bürgermeisters und die Wahl zur Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr erfolgen in unserem Bundesland zusammen an einem Tag für den gleichen Zeitraum.  Bei der Wahl hat jeder Wahlberechtiger bzw. jede Wahlberechtigte je eine, also insgesamt 5 Stimmen.

Sollte keine Bewerberin bzw. kein Bewerber um das Bürgermeisteramt im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, erfolgt eine Stichwahl. Mögliche Stichwahlen werden am 28. September 2025 durchgeführt.

Kommunalwahlkampf: Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU), die auch für eine weitere Amtszeit kandidiert, während ihres zweiten After-Work-Gespräches an einer „Bürger-Anregungs-Tafel“ . (Foto: Höffken)
SPD-Sprockhövel: Birgit Schniedermeier ist Kandidatin der SPD für das Amt der Bürgermeisterin im September 2025. (Foto: Michael Tobias)

Auf den Haupteinkaufsstraßen in Niedersprockhövel und in Haßlinghausen sind regelmäßig Informationsstände einiger im Rat der Stadt vertretenen Parteien anzutreffen. In den Dialogen mit den Passanten können von diesen Fragen gestellt und Kommunalpolitik kann noch einmal verdeutlicht werden. In verschiedenen „Social-Media-Plattformen“ werden ebenfalls ergänzend die Ziele der Sprockhöveler Parteien verdeutlicht. Weiterhin haben bzw. sind die Parteien dabei, ihre Direktkandidatinnen und -kandidaten für die einzelnen Wahlbezirke zu wählen und vorzustellen.

Nach bisherigen Erkenntnissen wird die SPD Sprockhövel im Juni mit verstärkten Wahlkampf-Aktivitäten präsent sein und um Stimmen werben. Auch die FDP plant derzeit, in den kommenden Wochen in jedem Stadtteil von Sprockhövel ihre parteipolitischen Ziele mit den Bürgerinnen und Bürgern zu erörtern.

„After-Work-Gespräche“

Die Spitzenkandidatin der CDU und der GRÜNEN für das Bürgermeisteramt, die derzeitige Amtsinhaberin Sabine Noll (CDU) hat bisher in zwei „After-Work-Gesprächen“ Anregungen von den Bürgerinnen und Bürgern „in lockerer Atmosphäre“ entgegengenommen und auf viele gestellte Fragen Antworten gegeben. „Damit kann man auch Fehlinformationen entgegenwirken und jeder hat die Möglichkeit sich zu informieren und mitzuteilen, was man gut oder verbesserungsbedürftig einschätzt“, so die derzeitige Amtsinhaberin, die vom CDU-Kreisverband auch als CDU-Kandidatin für das Ruhrparlament gewählt wurde. Jeden letzten Montag im Monat findet so ein „After-Work-Gespräch“ statt.

Beim zweiten After-Work-Gespräch sagte die Bürgermeisterin in dieser Woche u.a. zu, sich verstärkt um die noch fehlende Anpflanzung der im landschaftspflegerischen Begleitplan vorgesehenen und durch den Landesbetrieb-StraßenNRW noch nicht gepflanzten 50 Bäume auf der Glückauf-Allee zu kümmern, nachzufragen, wann die Kräfte des Polizei-Bezirksdienstes in Niedersprockhövel wieder vollzählig sein werden und sie informierte auch darüber, dass zeitnah zwei Behinderten-Parkplätze unmittelbar vor dem Eingang zur Glückauf-Halle geschaffen werden.

Natürlich hat auch jeder weiterhin die Möglichkeit, sich über die Internetseite der Stadtverwaltung bzw. über das Ratsinformationssystem zu informieren, Kommunalpolitik ist eben „erlebbar“.

Wahlberechtigte

Wahlberechtigt bei den Kommunalwahlen in NRW sind:

  • Deutsche sowie Staatsangehörige der übrigen EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben,
  • mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl im Wahlgebiet (in der Gemeinde/Stadt beziehungsweise im Kreis) wohnen oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und
  • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

Wahlbezirke

Das Stadtgebiet Sprockhövel wurde durch Beschluss des Wahlausschusses vom 28. November 2024 in 16 Wahlbezirke eingeteilt. 

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG