Hattingen – Am heutigen Sonntag (11. Mai 2025) versammelten sich knapp 200 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Untermarkt in Hattingen, um ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für eine solidarische, offene Gesellschaft zu setzen. Die Demonstration unter dem Motto „Hattingen steht auf – Für Vielfalt und Demokratie!“ wurde von der Gruppe Hattingen für Vielfalt und Demokratie organisiert und zieht eine breite Palette an Unterstützern aus der Zivilgesellschaft an, darunter Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften und individuelle Engagierte.
Anlass für die Veranstaltung war die jüngste bundesweite Einstufung der Alternative für Deutschland (AfD) als rechtsextreme Partei. In einer Erklärung fordert das Bündnis ein Verbot dieser demokratiefeindlichen Partei. „Wir schließen uns der Forderung nach einem Verbot dieser demokratiefeindlichen Partei an – denn Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!“, so die Organisatoren.
Filmbeitrag: Rede der Vorsitzenden der Grünen in Hattingen Alexandra Weber © RuhrkanalNEWS
Die Vorsitzende der Grünen in Hattingen, Alexandra Weber, ergriff das Wort und präsentierte Argumente für ein Verbot der AfD. Sie betonte die Gefahren, die von extremistischen Strömungen ausgehen, und rief die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung zu stellen. „Ein starkes demokratisches Miteinander funktioniert nur, wenn wir uns gemeinsam gegen die Spaltung unserer Gesellschaft einsetzen“, so Weber.
Der offizielle Teil der Veranstaltung begann um 12:00 Uhr mit einer Auftaktkundgebung am Untermarkt. Im Anschluss führte eine Laufdemo durch die Hattinger Innenstadt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trugen Transparente mit Botschaften und Slogans, um die Vielfältigkeit und das demokratische Wesen der Stadt zu verkörpern. „Hattingen ist vielfältig, demokratisch und wachsam!“, rief die Menge im Einklang.
„Nie wieder – ist jetzt“ © RuhrkanalNEWS
Mit dem eindringlichen Aufruf „Nie wieder ist jetzt!“ präsentierte das Bündnis ein klares Bekenntnis zur aktiven Zivilgesellschaft und zur Verteidigung des demokratischen Wertesystems. „Wir lassen nicht zu, dass Rassismus und Rechtsextremismus unsere Gesellschaft spalten. Gemeinsam stehen wir für eine Zukunft in Freiheit, Respekt und Solidarität.“
„Nie wieder – ist jetzt“ © RuhrkanalNEWS
Die Kundgebung und die anschließende Laufdemo waren nicht nur ein Ausdruck des Protestes, sondern auch eine Chance zur Vernetzung für alle, die sich für eine humane und gerechte Gesellschaft einsetzen. Die Demonstration am 11. Mai 2025 wird als ein weiterer Schritt betrachtet, um die Stimme der Zivilgesellschaft zu erheben und deutlich zu machen, dass Vielfalt und Demokratie in Hattingen nicht nur geduldet, sondern aktiv gefördert werden müssen.
Die anschließende Laufdemo führte auch über den Kirchplatz (Foto: RuhrkanalNEWS)
Demokratie ist, wenn der zur Neutralität verpflichtete Staat, sich Vereinigungen (also die vielfältigen bunten Bündnisse) hält, die er mit Steuergeldern gepampert, damit diese dann den politischen Gegner bekämpfen. damit die Macht der herrschenden Parteien nicht in Gefahr gerät. Gemäß den Umfragen wählt im Schnitt jeder 4. falsch. Die Parolen der Bunten wirken beim Souverän nicht mehr, da er tagtäglich mit der Wirklichkeit konfrontiert wird.
Danke für den Artikel! Der parallele Artikel der WAZ-Redaktionsleiterin Susanne Schild ist im zweiten Teil zu einem absurden Werbespektakel für das Vorankommen der AfD geraten. Ich bin fassungslos, wie man den Sinn einer Demonstration als Beschreibende so auf den Kopf stellen kann. Absicht oder Unvermögen?