Klima-Bäume für die Zukunft

Pflanzaktion der Volksbank Sprockhövel und der Realschule Grünstraße im Schuldenberge Wald (Foto: Holger Grosz)

Hattingen – Ahorn, Buchen und Fichten stehen auf der Liste, doch viele heimische Baumarten leiden zunehmend unter den Herausforderungen des Klimawandels, wie Dürren, Stürmen und Schädlingen. Um dem entgegenzuwirken, haben Schülerinnen und Schüler der Realschule Grünstraße aktiv den Schulenberger Wald durch die Pflanzung von etwa 500 jungen Bäumen bereichert. Unterstützung erhielt das Projekt von der Stadt Hattingen und der Volksbank Sprockhövel, die für diese wertvolle Initiative 5.000 Euro bereitgestellt hat.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

„Dieses Projekt soll unseren Wald bestmöglich dabei unterstützen, mit den Klimaveränderungen zurechtzukommen und gleichzeitig die Jugend für das Thema zu sensibilisieren“, erklärt Thomas Alexander, Marketingleiter der Volksbank Sprockhövel. Auch in Hattingen sind die heimischen Wälder durch die Folgen des Klimawandels gefährdet. Daher entschieden sich rund 20 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Biologie, gezielt ausgewählte Baumarten zu pflanzen, die sich besser an die klimatischen Bedingungen vor Ort anpassen können.

Jugendliche erweitern Bauminsel im Schulenberger Wald © RuhrkanalNEWS Holger Grosz

Jugendliche erweitern Bauminsel im Schulenberger Wald

Unter der fachkundigen Anleitung von Revierförster Thomas Jansen und den Experten der Stadtbetriebe setzten die Jugendlichen kleine Speierlinge und Mammutbäume in die Erde, um den heimischen Buchenwald in einen widerstandsfähigeren Mischwald zu verwandeln. „Es ist erfreulich zu sehen, wie die junge Generation aktiv für den Hattinger Wald arbeitet und sich für dessen nachhaltige Erhaltung einsetzt“, sagt Rainer Sommer, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Hattingen, und bedankt sich bei allen Beteiligten.

Die Initiative zu diesem Kooperationsprojekt stammt aus dem Nachhaltigkeitsteam der Volksbank Sprockhövel und hat bereits zum dritten Mal stattgefunden. Seit 2023 setzen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Stadt Hattingen und der Volksbank die Vision eines blühenden, lebendigen Waldes im Schulenberger Wald in die Tat um.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Kommentar hinterlassen zu "Klima-Bäume für die Zukunft"

Vielen Dank für die Registrierung bei ruhrkanalNEWS . Der erste Kommentar auf unserer Seite muss freigeschaltet werden. Wir bitten um Verständnis. Das ruhrkanalNEWS-Team