KITAPORTAL HATTINGEN STARTET

Das Hattinger Jugendamt stellt das Kitaportal vor. (Foto: Stadt Hattingen)

Hattingen – Die Stadt Hattingen macht in Sachen Digitalisierung und Bürgerservice einen wichtigen Schritt nach vorne: Ab Donnerstag, 4. August 2025 geht das Kitaportal Hattingen an den Start. Eine Anmeldung von Kindern in den insgesamt 29 Kindertageseinrichtungen ist dann ausschließlich online möglich. So soll das Anmeldeverfahren zukünftig einfacher und gebündelter laufen, sowohl für Eltern aber auch für die unterschiedlichen Träger sowie für das Hattinger Jugendamt. Bisher mussten Eltern den direkten Weg über die jeweilige Einrichtung gehen und dort die Anmeldeunterlagen anfordern und ausfüllen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

„Ich freue mich sehr, dass wir den Familien in Hattingen den Anmeldeweg zur Kita zukünftig erleichtern können. Wir haben einen Dienstleister gefunden, der ein umfassendes und funktionierendes Gesamtpaket für unsere individuellen Anforderungen anbietet. Das hat Zeit in Anspruch genommen“, sagt Sozialdezernent Matthias Tacke. Neben dem Anmeldeverfahren sollen in Zukunft weitere Module angepasst werden. So sollen beispielsweise die Elternbeiträge im OGS-Bereich über das Portal kommuniziert werden sowie die Abrechnungen für die Kindertagespflege erfolgen.

Das Hattinger Jugendamt stellt das Kitaportal vor. V.l.n.r. Sozialdezernent Matthias Tacke, Nicole Böker, Abteilungsleiterin Kindertageseinrichtungen und Stephan Thiemann vom Bereich Kinder, Jugend und Familie. (Foto: Stadt Hattingen)

Doch wie funktioniert das Portal? Mit Hilfe der Suchkriterien, wie dem Wohnort oder den Betreuungsumfang werden die passenden Kitas in der Stadt angezeigt. Außerdem erhalten Eltern nähere Informationen zu den jeweiligen Einrichtungen, die in Form eines Steckbriefs präsentiert werden. Eltern haben die Möglichkeit, ihr Kind in bis zu drei Kindertageseinrichtungen vormerken zu lassen. Über die Auswahl, welche der drei Kitas an erster, zweiter und dritter Stelle steht, kann ein persönliches Ranking erstellt werden. Aktuell wird das Portal in deutscher und englischer Sprache angeboten. „Für die Anmeldung des Kindes müssen sich Eltern im Kitaportal registrieren und ein persönliches Nutzerkonto anlegen“, erklärt Nicole Böker, Abteilungsleiterin für den Bereich Kindertageseinrichtungen. Über die Schaltfläche „Diese Kita merken“ kann das Kind für die Einrichtung vorgemerkt werden.

Die anschließende Platzvergabe der einzelnen Betreuungseinrichtungen erfolgt Anfang des kommenden Jahres dann ebenfalls über das Portal. Wichtig zu wissen: Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt für die Vergabe der Plätze keine Rolle. Die Anmeldungen sollten allerdings spätestens bis zum Herbst für das nachfolgende Kita-Jahr erfolgt sein. „Wir empfehlen trotzdem, dass vor dem Anmeldeprozess die Wunscheinrichtungen direkt vor Ort besucht werden. So können Familien sich ein persönliches Bild machen und mehr über die pädagogischen Konzepte erfahren“, so Böker. Wichtig für alle Eltern, die bereits ihre Anmeldung für das Kitajahr 2026/27 vollzogen haben: Die Anmeldungen müssen nochmals digital ab dem 4. August vorgenommen werden. „Die Einrichtungen haben den neuen Anmeldeprozess an die Eltern kommuniziert. Wir bedauern diese Übergangsphase. Eine andere Lösung war jedoch nicht möglich“, erklärt die Abteilungsleiterin.

Den Link finden Interessierte unter Kitaportal. Dieser wird ab dem 4. August 2025 freigeschaltet. Hilfestellungen, sowohl inhaltlich als auch technisch erhalten Eltern weiterhin über das Hattinger Jugendamt telefonisch (02324) 204 4201 oder auch per Mail.