JEDER SCHRITT ZÄHLT

Der Schrittzähler auf der Glückauf-Trasse (Foto: Stadt Hattingen)

Hattingen-  Seit dem vergangenen Freitag, 11. Oktober 2024, werden auf der Glückauf-Trasse im Bereich Bredenscheid (zwischen dem Viadukt und der Zufahrt zum Hof Lohmann) zu Fuß Gehende und durchfahrende Fahrräder gezählt – getrennt nach Fahrtrichtung.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Der Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung hat dort in Zusammenarbeit mit dem Radverkehrsbeauftragten des Ennepe-Ruhr-Kreises, der das Gerät angeschafft hat, eine temporäre, mobile Zählstelle eingerichtet.

Rad und Fuß werden gemessen

Für die Dauer der Zählung sind zwei pneumatische Schlauchsensoren über den Weg gespannt. Diese erkennen anhand der Druckveränderungen Fahrradbewegungen. Die im Gerät verbaute passive pyroelektrische Infrarot-Technik erkennt die vom menschlichen Körper abgestrahlte Wärme und erfasst zu Fuß Gehende. Kameraaufnahmen werden hierfür nicht vorgenommen.

Das Gerät soll dort für drei Wochen verbleiben und wird danach an einem anderen Standort in Hattingen aufgebaut. Solche Zählstellen liefern wichtige Verkehrsdaten, die in die allgemeine Mobilitätsplanung der Stadt Hattingen einfließen.