Sprockhövel – Die Feuerwehr Sprockhövel informiert darüber, dass der Großbrand in Haßlinghausen, der am heutigen frühen Morgen (21. November 2025) gegen 2 Uhr zahlreiche Einsatzkräfte aus den Betten holte, gelöscht ist.
Die gesamte Feuerwehr Sprockhövel wurde gegen 2 Uhr zu dem gemeldeten Brandereignis an der Mittelstraße alarmiert. Es brannte in dem Möbellager eines Geschäftshauses. Angrenzende Wohnobjekte wurden durch die Feuerwehr evakuiert. Zwölf Personen, darunter ein Kind, wurden an der nahegelegenen Feuerwache in Haßlinghausen betreut. „Alle Personen konnten durch das Ordnungsamt in Unterkünfte vermittelt werden bzw. fanden selbst über private Wege eine vorübergehende Bleibe. Verletzt wurde niemand“, so die Feuerwehr.
Warnung an die Bevölkerung
Aufgrund der Rauchentwicklung wurde eine Warnung an die Bevölkerung herausgegeben: Gesundheitliche Beeinträchtigungen konnten nicht ausgeschlossen werden. Daher wurde geraten, sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume zu begeben und vorsorglich Fenster und Türen zu schließen sowie Klima- und Lüftungsanlagen abzuschalten. Am Morgen wurde diese Warnung wieder zurückgenommen.

Brandeinsatz auf der Mittelstraße (Foto: Feuerwehr Sprockhövel)
Die Brandbekämpfung wurde mit einem massivem Kräfteeinsatz durchgeführt: Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz führten die Brandbekämpfung von innen sowie außen durch. Bei den Löschmaßnahmen kamen auch zwei Drehleitern zum Einsatz. Zur besseren Einschätzung wurde die Feuerwehr Witten mit einer Drohne angefordert, sodass sich aus der Luft ein Bild von der Brandstelle gemacht werden konnte.
Auch THW alarmiert
Abgegebenes Löschwasser sorgte bei den kalten Temperaturen für Probleme und gefror auf der Straße. Daher rückte die Bauhofbereitschaft aus, um an der Einsatzstelle zu streuen.
Eine Baufachberaterin des THW Hattingen beurteilte vor Ort die Statik der Lagerhalle. Eine akute Einsturzgefahr der Dachkonstruktion wurde von dieser Stelle bestätigt, sodass eine weitere Brandbekämpfung nur noch von außen erfolgen konnte. Nach zweieinhalb Stunden war der Brand unter Kontrolle gebracht. Jedoch waren die Nachlöscharbeiten aufwendig, da Glutnester schwer zu erreichen waren. Unterstützt wurden die Nachlöscharbeiten von einem Bagger des THW Herne. Teile der Dachhaut wurden geöffnet um die Brandbekämpfung fortzuführen.
Es kam zu Verkehrsbeeinträchtigungen
Die Mittelstraße und Gevelsberger Straße waren während des Einsatzes gesperrt. Erst um die Mittagszeit konnte die Mittelstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Es kam zu erheblichen Beeinträchtigungen im Berufsverkehr. Der ÖPNV konnte den ZOB in Haßlinghausen mit Einschränkungen anfahren.
Insgesamt waren in Summe über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, THW, Ordnungsamt und Energieversorger vor Ort. Der Grundschutz für das Sprockhöveler Stadtgebiet wurde zudem durch einen Löschzug, zusammengestellt aus Kräften der Feuerwehren aus Hattingen und Gevelsberg, sichergestellt.
Einsatz gegen 14 Uhr beendet
Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU) sowie die Leiterin des Geschäftsbereichs III der Stadt Sprockhövel, Susanne Görner, waren ebenfalls vor Ort, machten sich ein Bild von der Lage und unterstützten die Einsatzleitung aus behördlicher Sicht.
Gegen 14 Uhr war nach 12 Stunden der Einsatz der Feuerwehr beendet. Das Brandobjekt wurde an die Kriminalpolizei übergeben.






























Eine großartige Leistung der Einsatzkräfte.
Ihr seid Helden!!!
Vielen lieben Dank.