GESPRÄCHSFORUM ÜBER DAS THEMA „HEIMAT“

Heimat- und Geschichtsverein Sprockhövel e.V. - Das Gebäude der Heimatstube. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – LeseZeichen! e.V., der Förderverein der Stadtbücherei Sprockhövel, lädt zum dritten Gesprächsforum ein. Heimat – ein Begriff, der Emotionen weckt, Geschichten erzählt und Diskussionen entfacht. Für die einen ist Heimat ein sicherer Rückzugsort, für andere ein überholtes Konzept in einer globalisierten Welt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Doch was bedeutet Heimat wirklich? Wie prägt sie unser Leben? Und welche Rolle spielt sie in einer Gesellschaft, die immer mobiler und diverser wird? Ist Heimat nicht nur ein Ort, sondern auch ein Gefühl von Zugehörigkeit? Wie verändert sich unser Verständnis von Heimat durch Migration, Globalisierung und den gesellschaftlichen Wandel?

Heimat – Ein Ort der Geborgenheit oder nur eine nostalgische Illusion?

Ein Panoramablick aus dem Kirchturmfenster auf Teile von Niedersprockhövel. (Foto: Höffken)
Die Hauptstraße in Niedersprockhövel am frühen Morgen (Archiv-Foto: Höffken)

Der Förderverein der Stadtbücherei Sprockhövel LeseZeichen! e.V. lädt herzlich zu seinem dritten Gesprächsforum ein, um gemeinsam diese Fragen zu diskutieren. Bei den vorherigen Veranstaltungen in der Stadtbücherei kamen bereits viele interessierte Menschen zusammen, um spannende Themen zu beleuchten.

Die Mittelstraße in Haßlinghausen. (Foto: Höffken)

Der Förderverein möchte den Kreis noch einmal erweitern und auch neue Gesichter mit verschiedenen Hintergründen und Meinungen willkommen heißen. Die Veranstaltung bietet spannende Perspektiven und die Möglichkeit zum Austausch in einem offenen Rahmen. Auch wird sich diesmal an einem anderen, thematisch passenden Veranstaltungsort getroffen.

Wann: Donnerstag, 27. Februar 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Wo: Heimatstube, Hauptstraße 85, 45549 Sprockhövel

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Daher wird um vorherige Anmeldung telefonisch unter 02339 917-152 oder per E-Mail, st************@**********el.de, gebeten.

Die Organisatoren freuen sich auf einen inspirierenden Abend und individuelle Gedanken und Geschichten zum Thema Heimat.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG