Sprockhövel – Der Förderverein LeseZeichen!, die Stadtbücherei Sprockhövel und „Ein Kick für Hattingen“ laden zu einem besonderen Gesprächsabend ein, der ein oft verdrängtes Kapitel deutscher Geschichte beleuchtet.
Am Donnerstag, 26. Juni 2025, beginnt der Abend mit einem kurzen historischen Rückblick auf die Zeit des Nationalsozialismus in Sprockhövel, präsentiert von Marlene Klutzny vom Stadtarchiv Sprockhövel. Anschließend wird Carl Goerdeler, Enkel des von den Nationalsozialisten hingerichteten Widerstandskämpfers Carl Friedrich Goerdeler, eindrucksvollen Einblick in die dramatischen Auswirkungen der Sippenhaft auf sein Leben und das seiner Familie geben.
Die Moderation des persönlichen Gesprächs übernehmen Dr. Martina Przygodda von „Ein Kick für Hattingen“ und Monika Klene vom Förderverein LeseZeichen! Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die weitreichenden Folgen politischer Verfolgung – auch für nachfolgende Generationen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch wird um Anmeldung per Telefon: 02339 917 152 oder auch per Mail bei der Stadtbücherei Sprockhövel gebeten.
„Seien Sie Teil eines Abends, der bewegt, informiert und zum Nachdenken anregt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen“, so Dr. Martina Przygodda.
Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Forum der Sparkasse Sprockhövel, Hauptstraße 68, 45549 Sprockhövel
Kommentar hinterlassen on "GESPRÄCHSABEND „SIPPENHAFT – WIE HITLER SICH AN DEN KINDERN RÄCHTE“"