Hattingen – Trotz durchwachsenem Wetter kamen am Sonntag (16. November 2025) zahlreiche Besucher zur Eröffnung der mit Spannung erwarteten Ausstellung „Ja geht’s noch“ vom Essener Künstler Dietmar H.D.T. Jäkel. Die Ausstellungseröffnung war wieder einmal ein wahres Highlight der Kunstszene in Hattingen und zog Kunstliebhaber jeden Alters in den Schauraum Wachszinshaus.
Großes Interesse galt den beeindruckenden Werken Jäkel’s, der die Gäste mit seiner Anwesenheit beehrte. Galerist Peter Nymann hielt eine inspirierende Einführung über die bedeutenden Themen und die Kunstfertigkeit des Essener Malers. Dabei fand er die passenden Worte für die in Öl gemalten Bilder, die sowohl die Schönheit als auch die Komplexität von Weiblichkeit thematisieren.

Die „Macher“ und der Künstler – Peter Nymann, Annette Schulze-Lohoff und Dietmar H.D.T. Jäkel (Foto: Holger Grosz)
Von Schönheit und Komplexität der Weiblichkeit
Im Fokus der Ausstellung stehen die beiden Serien „An der Frau“ und „Lost Faces“. In der Serie „An der Frau“ gelingt es Jäkel, sowohl Verführung als auch Glücksverheißung in seinen Ölbildern auf Leinwand einzufangen. Seine Arbeiten reflektieren den Mythos der Femme Fatale und thematisieren die Perspektive des männlichen Betrachters. Gleichzeitig wird in einer Zeit, in der Frauen das Narrativ über ihre eigene Wahrnehmung bestimmen, die provokante Frage aufgeworfen: „Ja, geht’s noch?“
Kontrastierend dazu präsentiert die Serie „Lost Faces“ Gesichter von Frauen mit nachdenklichen und melancholischen Ausdrücken, die die vielen Facetten der Weiblichkeit beleuchten und den Betrachter dazu anregen, über gesellschaftliche Erwartungen nachzudenken. Jäkel’s bemerkenswerte malerische Qualität, Präzision und Harmonie ziehen in ihren Bann und faszinieren insbesondere, dass die erotischen Sujets seiner Werke überwiegend von Frauen erworben werden.
Fotos: © RuhrkanalNEWS Holger Grosz


Die gelungene Eröffnung der Ausstellung war ein weiteres künstlerisches Erlebnis auf dem Kirchplatz, das dank des engagierten Teams von Annette Schulze-Lohoff und Peter Nymann im Schauraum Wachszinshaus effizient organisiert wurde. Die Besucher waren begeistert und verließen die Ausstellung inspiriert und zum Nachdenken angeregt.
Die Ausstellung „Ja geht’s noch“ wird bis zum 31. Januar 2026 zu sehen sein und lädt alle Kunstinteressierten ein, einen Blick auf die bewegenden und nachdenklich stimmenden Werke von Dietmar H.D.T. Jäkel zu werfen.
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Schauraum Wachszinshaus, Kirchplatz 14, 45525 Hattingen oder auch per Telefon: unter 0173-9024609
Künstlergespräch: Sonntag, 7. Dezember 2025 – 15:00 Uhr































Kommentar hinterlassen zu "Gelungende Ausstellungseröffnung „Ja geht’s noch“ im Schauraum Wachszinshaus"