Hattingen- Als Angebot des Gedenkens, der Trauer und in Erinnerung an die Verstorbenen des vergangenen Jahres wird in der Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen im November 2024 eine Woche lang ein „Gedächtnisgarten“ entstehen. Der Pfarrgarten hinter der Kirche St. Peter und Paul an der Bahnhofstraße wird sich dafür durch besondere Illumination verwandeln. An Allerheiligen, 1. November, wird mit einem Requiem der Toten gedacht. An Allerseelen, 2. November, folgen Festmessen, Andachten und Gräbersegnungen.
An Allerseelen am Samstag, 2. November, wird um 18 Uhr mit einem Requiem in der Pfarrkirche St. Peter und Paul an der Bahnhofstraße der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht und danach der Gedächtnisgarten eröffnet. Bis 8. November wird der Gedächtnisgarten immer von 16 bis 19 Uhr geöffnet sein.
Filmbeitrag Gedächtnisgarten 2023
Ein Segensgottesdienst am Freitag, 8. November, 19 Uhr, in St. Peter und Paul unter dem Titel „Der Friede des Herrn erfülle dich!“ richtet sich in besonderer Weise an alle Angehörigen von Verstorbenen. Ihr Leben soll Segen und Stärkung erfahren, auch wenn der Abschied von lieben Menschen weh tut und Zeit der Heilung braucht. Der Gottesdienst bildet auch den Abschluss des Gedächtnisgartens.
Zu Allerheiligen (1. November 2024) werden in der Pfarrei folgende Festmessen gefeiert sowie auf den Friedhöfen Gräber gesegnet:
- 10 Uhr, St. Peter und Paul, Festhochamt
- 10.30 Uhr, St. Johannes Baptist, Festmesse
- 11 Uhr, Friedhof Elfringhausen, Andacht mit Gräbersegnung
- 14 Uhr, Waldfriedhof Bredenscheid, Andacht mit Gräbersegnung
- 14 Uhr, Friedhof Blankenstein, Andacht mit Gräbersegnung
- 15 Uhr, St. Mauritius, Andacht in Kirche anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof
- 15 Uhr, Friedhof Blankensteiner Straße, Andacht mit Gräbersegnung
- 15 Uhr, Gemeindeheim St. Engelbert, Andacht mit anschließender Gräbersegnung auf dem Friedhof
- 15 Uhr, Friedhof Welper, Andacht mit Gräbersegnung
- 16.30 Uhr, Friedhof Bismarckstraße, Andacht mit Gräbersegnung
Die Pfadfinder in St. Engelbert, Niederbonsfeld, laden an Allerheiligen im Anschluss an die Gräbersegnung zum gemütlichen Kaffeetrinken ins Gemeindeheim ein. Auch in St. Johannes Baptist, Blankenstein, sind wieder alle nach der Gräbersegnung zum Allerheiligen-Café ins Gemeindehaus an der Vidumestraße eingeladen.
Allerheiligen und Allerseelen
Der Besuch des Friedhofs und der Gang zum Grab lieber Verstorbener ist für viele Menschen eng verbunden mit den Hochfesten Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November).
Während am Allerheiligentag eigentlich „alle Heiligen“ in Gottesdienst und Liturgie gewürdigt werden, steht an Allerseelen die Erinnerung und das Gedenken an die Verstorbenen im Mittelpunkt.
Dadurch dass Allerheiligen bei uns ein gesetzlicher Feiertag und somit arbeitsfrei ist, wird dieser Tag genutzt, um auf den Friedhof zu gehen und an den Gräbern der Verstorbenen Blumen abzulegen und Lichter zu entzünden.