FREI.TAG. GEMEINSAM ANLEGEN ANS WOCHENENDE

Food for Soul (Foto: Ev. Kirche)

Hattingen– Im Jahre 2020, mitten in Corona, war die Premiere von “FREI.TAG. Gemeinsam Anlegen ans Wochenende”. Die evangelische Gemeinde lud nach draußen vor das Holthausener Gemeindezentrum zum „Anlegen ans Wochenende“ ein. Es gab 25 Minuten live-music-unplugged von Musikern und Musikerinnen, wie zum Beispiel der “Flotten Locken”, die seit Monaten stillgelegt waren, kombiniert mit einer Mini-Andacht vom Pastor.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Crossover Kirche

Du hast die Wahl – Gedanken von Frank Bottenberg (Foto: Ev. Kirche)

Die Idee zum Crossover war damit geboren: “Kirche” am Ende der Woche zwischen Alltag und Wochenende. Das Event soll die Möglichkeit bieten, alles abzulegen, was sich in der Woche angestaut hat. Es soll eben nicht einfach reingestolpert werden ins “Weiter so”.

Beim “Anlegen ans Wochenende” gibt es gute Musik von wechselnden Künstlern und Künstlerinnen aus dem Raum Hattingen. Zusätzlich gibt es kurze Impulse, die zum Nachdenken anregen und vom stressigen Alltag ablenken. Um runterzufahren bietet die Veranstaltung ein paar Momente für die Stille zum Beispiel auch mit Kerzen anzünden. Jeder kann auch noch mit einem persönlichem Segen ins Wochenende gehen. Und wer dann auch noch Zeit hat, bleibt noch auf einen Wein, ein Bier oder eine Limonade.

Kein großes Event, sondern ein feines, kleines Format für die, die nicht einfach nur durchs Leben hetzen wollen.

Heute, am 28. Juni 2024 gibt es zum 31. Mal “FREI.TAG. Gemeinsam Anlegen ans Wochenende.”. Es wird mit “Food for Soul” sommerlich lecker aufgetischt. Leckeres und Anrührendes für Seele und Ohren. Das Stichwort lautet dann “Touch me”.

Veranstaltungsort

Heute (28.Juni 2024) von 18:15 bis 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Holthausen, Dorfstraße 9

Kommentar hinterlassen on "FREI.TAG. GEMEINSAM ANLEGEN ANS WOCHENENDE"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.