Sprockhövel – 23:42 Uhr – Am heutigen Mittwochabend ( 24. September 2025) gab es kurz vor 21 Uhr Alarm für die Feuerwehr Wuppertal, für die Feuerwehr Sprockhövel und für mehrere Rettungswagenbesatzungen aus Hattingen und Wuppertal. Auf der Elberfelder Straße war ein PKW Mercedes verunglückt. Zu diesem Unfall kamen auch mehrere Streifenwagenbesatzungen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis und aus Wuppertal.
Nach bisherigen Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Berichterstellung hat der noch nicht ermittelte jugendliche Fahrer/Fahrerin eines PKW Mercedes A-Klasse in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über das mit insgesamt drei jugendlichen Personen ( 15, 16 und 17 Jahre alt) besetzte Fahrzeug verloren. Der PKW kam nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr ein Verkehrsschild um, eine Böschung hinauf und kam in dem darunter befindlichen Graben schwer beschädigt zum Liegen. Teile der Achse lagen oben auf der Hangböschung. Die Frontscheibe des PKW zersplitterte, die Airbags lösten bei dem Unfall aus.
„Das war schon ein harter Unfall“, sagte ein Augenzeuge zu unserem Einsatzreporter. Drei Jugendliche, davon zwei Mädchen, kletterten sichtbar verletzt, so der Augenzeuge, aus dem Unfallwagen und entfernten sich von der Unfallstelle. Das veranlasste die Kräfte der Polizei zu sofortigen Suchaktionen, um die Gesundheit und das Leben der drei Jugendlichen nicht zu gefährden. Die Leitstelle der Polizei veranlasste dazu im Hintergrund professionell alle erforderlichen Maßnahmen.
Einsatzkräfte der Feuerwehr Wuppertal öffneten mit Spreizgerät die Motorhaube des Unfallwagens und klemmten die Batterie ab. Die Sicherstellung des Brandschutzes übernahmen dann die Kräfte des Löschzuges Gennebreck der Feuerwehr Sprockhövel. Unterstützend kam dann noch das Einsatzleitfahrzeug der Sondereinsatzgruppe (SEG) aus Haßlinghausen zur Elberfelder Straße.
Eine Drohnen-Einheit der Feuerwehr Gevelsberg und ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera wurden nach Gennebreck zur Elberfelder Straße alarmiert. Im Bereich der stockdunklen Felder und Wälder mussten die verletzten drei Unfallflüchtigen gesucht werden. Das gelang auch nach einiger Zeit, als die drei Jugendlichen im Bereich eines Feldes entdeckt und dem Rettungsdienst übergeben werden konnten. Alle drei Jugendliche wurden mittelschwer verletzt in Krankenhäuser transportiert.
Die Kräfte der Polizei begannen dann mit der Unfalldokumentation und veranlassten das Abschleppen des total zerstörten PKW. Während des Unfalles war die Elberfelder Straße im Bereich der Unfallstelle verständlicherweise beidseitig gesperrt.
Die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte vor Ort und in den Leitstellen von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr aus Sprockhövel, dem EN-Kreis und aus Wuppertal war reibungslos und effizient. Zum Zeitpunkt der Berichterstellung dauerten die Ermittlungen der Polizei, wer den Wagen gefahren hat, noch an.
Über die Höhe des Sachschadens am PKW, an der Straßenbeschilderung und an der Böschung liegen noch keine Erkenntnisse vor.
+++update +++ Donnerstag, 25. September 2025 14:15 Uhr: Recherchen unserer Redaktion ergaben, dass alle drei Jugendliche aus Wuppertal stammen und weder im Besitz eines Führerscheins noch einer Fahrerlaubnis für den Unfallwagen waren. Aufgrund unterschiedlicher Aussagen der drei Jugendlichen konnte die Polizei noch nicht ermitteln, wer den Unfallwagen gefahren hatte. Der benutzte PKW soll jedoch einem der Erziehungsberechtigen einer der jungen Damen gehören. Die Direktion Verkehr der Kreispolizeibehörde ermittelt weiter und wird u.a. klären, wie die Jugendlichen in den Besitz des PKW gelangt sind. Die Polizei hat eine entsprechende Anzeige wegen Verkehrs-Unfallflucht gegen alle drei Jugendliche ausgefertigt ++ ende update +++
DNA Test vom Fahrer-Airbag machen und zack ist der Fall gelöst.