Sprockhövel – Mit einem Jubiläums-Sommerfest der Nationen feierte die Flüchtlingshilfe Sprockhövel am heutigen Sonntag, 24. August 2025, ihr zehnjähriges Bestehen auf dem Gelände des Martin-Luther-Hauses in Haßlinghausen. Auch das Wetter spielte mit.
Zu Beginn des Festes gab es von Miriam Venn ein „kleines Dankeschön“ an Unterstützer und Aktive, die bei der Arbeit der Flüchtlingshilfe in den letzten zehn Jahren Besonderes geleistet hatten.
Musikalisch gab es ein umfangreiches internationales Programm mit Solo-Auftritten, Gesängen und instrumentalen Darbietungen. Alle Darbietungen wurden von den Besucherinnen und Besuchern mit viel Beifall bedacht.

Flüchtlingshilfe Sprockhövel – Auch bei diesem Jubiläums-Sommerfest gab es ein umfangreiches Bastelangebot für Kinder, hier Birgit Schniedermeier, SPD-Bürgermeisterkandidation (li,), an einem der Tische. (Foto: Höffken)
Für die Kinder gab es wie in den Vorjahren kreative Mitmachangebote. Für die Mutigen gab es auf der Freifläche Bulls Riding.
Die Kinder freuten sich über Hüpfburgen, ein Spielmobil und ein Glücksrad. Kreativ verkleiden konnten man sich vor einer Fotobox. Auch das Kinderschminken war begehrt.
Ein Zauberer begeisterte und verblüffte fast vier Stunden lang die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher mit seinen Zaubertricks. Und auch über das Reiten auf „echten“ Ponys freuten sich viele Kinder.
Zu kleinen Preisen waren unter anderem internationale Speisen & Grillspezialitäten, Imbissklassiker, Cocktails und Getränke zu erwerben. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Änderwerk gGmbH. Unter Berücksichtigung der nachfolgenden Zahlen ist für die Flüchtlingshilfe Sprockhövel weiterhin „viel zu tun“.
Statistik: Anfang Mai 2025 teilte die Stadtverwaltung mit, dass sich 202 Personen in städtischen Unterkünften befinden, die dem Grunde nach Anspruch auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz haben. Hinzukommen kommen 230 Personen, die in städtischen Gemeinschaftsunterkünften wohnen, obwohl sie Leistungen nach dem SGB II oder dem SGB XII beziehen oder einer Arbeit nachgehen (sogenannte Fehlbeleger). 120 Personen sind privat untergebracht, davon wohnen 13 Personen in Wohnungen der ZGS.
Staatsangehörigkeiten (Quelle: wahlatlas.net)
Am 15. Mai 2022 besaßen in Sprockhövel 93,5 % der Einwohner die deutsche Staatsangehörigkeit. Die 10 häufigsten ausländischen Staatsangehörigkeiten in Sprockhövel sind:
Staatsangehörigkeit Personen % Bund % Syrien 164 0,7 1,0 Ukraine 155 0,6 0,8 Polen 108 0,4 0,9 Türkei 94 0,4 1,6 Italien 87 0,4 0,7 Afghanistan 81 0,3 0,4 Rumänien 73 0,3 0,9 Bosnien und Herzegowina 59 0,2 0,2 Serbien 58 0,2 0,3 Griechenland 56 0,2 0,4