Hattingen – Der Fachbereich 61 der Stadt Hattingen hat gemeinsam mit der Pressestelle eine Baustellentour 2025 organisiert. Mit dabei waren Fachbereichsleiter und Baudezernent Jens Hendrix, die Architektin Susanne Rosenberg aus der Gebäudewirtschaft sowie Jessica Krystek von der Pressestelle. Vier Baustellen standen am Montag dem 18. August auf dem Programm – und wie es bei solchen Touren üblich ist, erfährt man nebenbei eine Menge zusätzlicher Details.
Hallenbad im Schulzentrum Holthausen
Erste Station war das Hallenbad in Holthausen. Eigentlich sollte es nach den Sommerferien wieder öffnen, doch nun wird es wohl erst in den Herbstferien so weit sein.
Bei einer Grundreinigung Anfang des Jahres stellte sich heraus, dass die abgehängte Zwischendecke über dem Schwimmbecken nicht mehr sicher war. Die Halterungen waren stark korrodiert, einzelne Lamellen bereits locker – ein vollständiges Herabstürzen war nur eine Frage der Zeit. Ein Gerüst musste aufgestellt werden, die Decke wurde komplett entfernt.
Um Kosten zu sparen, stand kurz im Raum, auf eine neue Zwischendecke zu verzichten. Doch ein Schallgutachten machte klar: Ohne Decke wäre die Akustik im Bad unzumutbar. Die Lösung: Segel, die unter der Decke gespannt werden. Sie dämmen den Schall, verkleiden die Technik, sehen modern aus und sind deutlich günstiger als eine neue Zwischendecke.
Ein Gerüst musste aufgestellt werden, die Decke wurde komplett entfernt. © RuhrkanalNEWS Holger Grosz
Allerdings musste für diese Lösung ein neues Brandschutzgutachten erstellt werden, und der Bauschutt wurde auf Schadstoffe untersucht. Rund 300.000 Euro kostet die Maßnahme.
Das Hallenbad soll so lange in Betrieb bleiben, bis der vom Stadtrat beschlossene Neubau fertiggestellt ist. Doch das wird dauern: Obwohl das Grundstück sich im Eigentum der Stadt befindet, rechnet die Verwaltung mit zwei Jahren Genehmigungszeit – allein für die Baugenehmigung. Der Bund plant zwar eine Beschleunigung, doch bislang nur für private Vorhaben.
Ein weiteres Problem: Der Fachbereich sucht seit über einem Jahr vier Architekten, bislang ohne Erfolg. Ohne Planer kein Bau. Bis die Hattinger in einem neuen Schwimmbad ihre Bahnen ziehen können, werden also noch Jahre vergehen.
Sonnenschutz am Schulzentrum Holthausen
Ebenfalls am Schulzentrum Holthausen läuft derzeit eine zweite Maßnahme: der Sonnenschutz.
Angesichts der schieren Größe des Gebäudes ist das mehr als ein paar Rollos aufzuhöngen – die Arbeiten sind eine logistische Herausforderung, weil Bauzeiten und Raumbelegungen ständig neu abgestimmt werden müssen. Bis zu den Herbstferien sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein. Kostenpunkt: 610.000 Euro.
Was noch geplant ist
- Feuerwache Nord: Ausschreibungen laufen, im Herbst beginnt die Rodung. Ab Anfang 2026 soll gebaut werden.
- Realschule Grünstraße: Acht neue Klassenräume in Containern, Investition rund 1,85 Mio. Euro.
- Bunker am Reschop: Aufstockung mit 26 Wohnungen.