BAUSTELLE AUF DER MITTELSTRASSE ZIEHT WEITER ++++ UPDATE: TERMINVERSCHIEBUNG++

Baustelle (Symbolfoto: Höffken)

Sprockhövel – Die AVU-Netz erneuert seit Anfang Juli 2024 Stromkabel sowie Leitungen für Gas und Wasser auf der Mittelstraße. Die Arbeiten gehen zügig und planmäßig voran. Nun muss ab 30. August 2024 die Einmündung Schwelmer Straße gesperrt werden.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

++++UPDATE: Die AVU teilte am 29. August folgendes mit: Am kommenden Wochenende ist in Sprockhövel eine Menge los: unter anderem Trödelmarkt in Haßlinghausen, Oldtimer-Show, Schützenfest in Herzkamp, DJ im Freibad. Für viele Besucher wäre die von morgen (30. August) an geplante Sperrung der Schwelmer Straße sehr hinderlich. Nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung verschiebt daher AVU Netz den Termin auf kommenden Montag (2. September).

Auf einer Strecke von etwa 350 Metern ab der Kreuzung Schevener Straße und Schwelmer Straße in Fahrtrichtung Wuppertal modernisiert AVU-Netz auf der Mittelstraße in die Jahre gekommene Versorgungsleitungen. Die Gasrohre waren 1930 verlegt worden, die Kabel für Strom und die Leitungen für Wasser 1962. Zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit ist ein Austausch erforderlich.

Die Bauarbeiten begannen am 8. Juli 2024, inzwischen sind sie so weit fortgeschritten, dass nun an der Kreuzung Mittelstraße – Schevener Straße – Schwelmer Straße die Versorgungsleitungen erneuert werden. Das dafür nötige Baufeld macht eine Sperrung der in die Mittelstraße einmündenden Schwelmer Straße erforderlich. Die Schwelmer Straße wird damit vom 30. August 2024 an kurzzeitig zur Sackgasse.

„Die Einmündung der Schevener Straße in die Mittelstraße funktioniert hingegen weiter. Ebenso kann der Verkehr durch die Mittelstraße in beide Richtungen fließen. Wenn das Wetter mitspielt und keine unerwarteten technischen Probleme auftreten, sind die Bauarbeiten in maximal fünf Wochen dort beendet. Dann wird die Schwelmer Straße für den Verkehr wieder freigegeben“, teilte die AVU mit.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG